IBM Aktie: Analysten wecken Hoffnungen

Die alte Dame der Tech-Branche zeigt plötzlich wieder Lebenszeichen. Während viele Investoren IBM längst abgeschrieben haben, sorgte am Montag eine Welle neuer Analystenstimmen für frischen Wind in der Aktie. Doch kann der Konzern tatsächlich noch einmal überraschen – oder bleibt es bei einem kurzen Aufflackern?
Analystenschub treibt Kurs an
Der Montag brachte IBM-Aktionären Grund zur Freude. Mehrere Investmentbanken nahmen das Unternehmen neu unter die Lupe und sorgten damit für erhöhte Aufmerksamkeit bei den Anlegern. Das Handelsvolumen stieg spürbar über den Durchschnitt – ein Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren wieder Interesse zeigen.
Die Aktie durchbrach dabei sowohl den 50-Tage- als auch den 200-Tage-Durchschnitt nach oben – aus technischer Sicht ein ermutigendes Signal. Während die breiten Marktindizes nur moderate Gewinne verzeichneten, konnte sich IBM deutlich vom Gesamtmarkt abkoppeln.
Starke Zahlen im Rücken
Die jüngste Aufmerksamkeit kommt nicht von ungefähr. IBM hatte im Juli mit überraschend starken Quartalszahlen aufgewartet: Mit einem Gewinn je Aktie von 2,80 Dollar übertraf der Konzern die Analystenschätzung von 2,65 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz lag das Unternehmen mit 16,98 Milliarden Dollar über den Erwartungen von 16,58 Milliarden Dollar.
Besonders bemerkenswert war das Umsatzwachstum von 7,7 Prozent im Jahresvergleich – ein Tempo, das IBM lange Zeit vermissen ließ. Der Fokus auf Hybrid Cloud und Künstliche Intelligenz scheint sich auszuzahlen.
KI-Realitätscheck als Chance
Während andere Tech-Riesen mit überzogenen KI-Versprechungen kämpfen, setzt IBM auf einen pragmatischen Ansatz. Eine aktuelle Studie des IBM Institute for Business Value deckte auf, dass nur 25 Prozent aller KI-Projekte die erwartete Rendite liefern.
Diese ernüchternde Bilanz könnte paradoxerweise IBMs Stärke werden: Das Unternehmen positioniert sich als Problemlöser für Unternehmen, die mit gescheiterten KI-Initiativen kämpfen. Die Expertise in der Unternehmensberatung und die langjährige Erfahrung mit komplexen IT-Systemen könnten IBM einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Spannende Wochen voraus
Die nächste Bewährungsprobe steht bereits vor der Tür: Um den 22. Oktober werden die Quartalszahlen erwartet. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 2,43 Dollar bei einem Umsatz von etwa 16,08 Milliarden Dollar.
Ob IBM den eingeschlagenen Wachstumskurs bestätigen kann, wird entscheidend dafür sein, ob aus dem aktuellen Analystenschub ein nachhaltiger Kurstrend wird – oder ob es bei einem kurzen Hoffnungsschimmer bleibt.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...