IBM Aktie: Erfolg gesichert!
IBM schockt die Tech-Welt mit einer Kehrtwende, die niemand kommen sah. Während alle Augen auf ChatGPT und Co. gerichtet sind, positioniert sich der Dinosaurier aus Armonk heimlich als digitaler Trendsetter – mit einer brandneuen Blockchain-Plattform, die Banken und Regierungen die Augen öffnen dürfte. Kann Big Blue wirklich noch einmal Geschichte schreiben?
Digital Asset Haven: IBMs Angriff auf die Finanzwelt
Am gestrigen Montag enthüllte IBM seine neueste Geheimwaffe: IBM Digital Asset Haven. Die Plattform soll Finanzinstituten, Regierungen und Konzernen ermöglichen, digitale Assets sicher über verschiedene Blockchains hinweg zu verwalten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Wallet-Infrastruktur-Anbieter Dfns, unterstützt das System über 40 öffentliche und private Blockchains.
"Mit IBM Digital Asset Haven haben unsere Kunden die Möglichkeit, in den digitalen Asset-Bereich einzusteigen und zu expandieren – gedeckt durch IBMs Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards", erklärte Tom McPherson, General Manager von IBM Z und LinuxONE. Die Plattform bietet Enterprise-Level-Sicherheit mit Multi-Party Computation (MPC) und Hardware-Sicherheitsmodul-basierter Signierung.
Der SaaS-Launch ist für das vierte Quartal 2025 geplant, während hybride und On-Premise-Lösungen im zweiten Quartal 2026 folgen sollen.
Starke Q3-Zahlen befeuern die Rally
Die Blockchain-Offensive kommt zur perfekten Zeit. IBM meldete für das dritte Quartal Rekordergebnisse: Der Umsatz stieg um 7% auf 16,3 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 16,1 Milliarden Dollar deutlich. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,65 Dollar – weit über den erwarteten 2,45 Dollar.
CEO Arvind Krishna hob besonders die "starken Ergebnisse bei Umsatz, Gewinn und freiem Cashflow" hervor, die alle Erwartungen übertrafen. Das Unternehmen erhöhte daraufhin seine Jahresprognose für das Umsatzwachstum auf über 5% und die Guidance für den freien Cashflow auf 14 Milliarden Dollar.
KI und Quantum Computing als Booster
Neben der Digital-Asset-Plattform sorgen auch IBMs Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing für Aufsehen. Die watsonx AI-Plattform gewinnt bei Unternehmenskunden zunehmend an Bedeutung, während neue Partnerschaften wie die mit Groq die KI-Implementierung beschleunigen sollen.
Analysten bewerten IBM inzwischen zunehmend positiv – nicht zuletzt wegen der strategischen Positionierung in Zukunftstechnologien. Die Infrastruktur-Sparte, angetrieben durch Mainframe- und KI-Nachfrage, soll 2025 mit 1,5 Prozentpunkten zum Umsatzwachstum beitragen.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








