IBM hat die Finanzwelt elektrisiert – und das aus gutem Grund. Der Tech-Riese verkündete einen bahnbrechenden Durchbruch im Quantencomputing, der die gesamte Branche auf den Kopf stellen könnte. Während andere Unternehmen noch an der Grundlagenforschung feilen, ist IBM offenbar einen entscheidenden Schritt weiter. Doch was steckt wirklich hinter diesem Quantensprung?

Marktreaktion wie aus dem Lehrbuch

Die Wall Street zeigte sich begeistert von IBMs Quantennachrichten. Mit einem Kurssprung von fast 8% an einem einzigen Handelstag katapultierte sich die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Das Handelsvolumen explodierte regelrecht – 16,87 Millionen Aktien wechselten den Besitzer, ein klares Zeichen für das gestiegene Investoreninteresse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Die Jahresperformance liest sich nun wie ein Märchen: Seit Jahresbeginn steht ein Plus von knapp 40% zu Buche. Selbst die breiten US-Indizes profitierten von der Tech-Euphorie und markierten neue Rekordstände.

Der Quantenkatalysator: Ein Jahr früher als geplant

Das Herzstück der Rallye liegt in einem technischen Meilenstein, der die Quantencomputing-Landschaft fundamental verändern könnte. IBM gelang es, einen kritischen Quantenfehlerkorrektur-Algorithmus auf handelsüblichen AMD-Chips zum Laufen zu bringen – und das ein ganzes Jahr früher als ursprünglich geplant.

Die Tragweite dieses Durchbruchs:

  • Der Algorithmus löst das Hauptproblem von Quantencomputern: fehlerhafte Qubits
  • Die Implementierung auf Standardhardware macht die Technologie kommerziell attraktiver
  • Die Geschwindigkeit übertrifft die Anforderungen um das Zehnfache

Wendepunkt für Big Blue

Noch vor Kurzem sorgten sich Anleger wegen eines Wachstumsrückgangs bei IBMs Red Hat-Sparte. Trotz solider Quartalszahlen konzentrierte sich der Markt kritisch auf die Cloud- und KI-Segmente. Doch die Quantencomputing-Offensive hat diese Sorgen schlagartig in den Hintergrund gedrängt und den Fokus auf IBMs Innovationspipeline in Zukunftstechnologien gelenkt.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...