Am 16. Oktober 2025 endete das zweite Umtauschangebot für die UBM-Anleihe 2019-2025 mit einem ursprünglichen Volumen von € 120 Mio. und für die UBM-Anleihe 2021-2026 mit ursprünglich € 150 Mio. Nachdem im Oktober 2024 bereits € 74 Mio. dieser beiden Anleihen getauscht und damit verlängert wurden, waren es im aktuellen Angebot € 48 Mio. Insgesamt wurden damit rund € 121 Mio. vom ursprünglichen Anleihevolumen von € 270 Mio. getauscht. Das entspricht einer beachtlichen Umtauschquote von 45 %, die am oberen Ende der historisch bislang erzielten Quoten liegt.

Am Montag, den 20.10.2025 beginnt die Barzeichnungsfrist des neuen 6,75% UBM Green Bond 2025-2030 (AT0000A3PGY9) mit einer Laufzeit von fünf Jahren.

Dem Barzeichnungsangebot ist ein Angebot an die Inhaber der UBM-Anleihe 2019-2025 und die Inhaber der UBM-Anleihe 2021-2026 zum Umtausch dieser UBM-Anleihen in den neuen fünfjährigen UBM Green Bond 2025 vorangegangen, das im zweiten Umtausch von jeweils rund einem Viertel der Inhaber angenommen wurde. Dies entspricht beim aktuellen Umtausch einem Gesamtnennbetrag von exakt € 47,67 Mio. Die Umtauschfrist lief bis 16. Oktober 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBM Development?

Der Re-Offer Kurs wurde von der Emittentin in Abstimmung mit den Joint Lead Managern mit 100,00% festgelegt.

Interessierte Anleger können den 6,75% UBM Green Bond 2025-2030 voraussichtlich in der Zeit vom 20. Oktober bis 24. Oktober 2025 zeichnen, wobei eine vorzeitige Schließung des Angebots möglich ist und ein vorzeitiges Ende der Barzeichnungsfrist daher vorbehalten bleibt. Der UBM Green Bond 2025 wird in Österreich, Deutschland und Luxemburg im Rahmen eines öffentlichen, prospektpflichtigen Angebots und in weiteren Staaten im Rahmen einer Privatplatzierung zur Zeichnung angeboten. Geplanter Valutatag ist der 30. Oktober 2025. Die Notierung des UBM Green Bond 2025 zum Handel im Amtlichen Handel (Corporates Prime) der Wiener Börse und dessen Einbeziehung in den Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse ist beabsichtigt.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen

UBM Development-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBM Development-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten UBM Development-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBM Development-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBM Development: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...