Hims & Hers Aktie: FDA-Schlag gegen Abnehm-Pillen

Ein harter Schlag der US-Gesundheitsbehörde FDA trifft den Telemedizin-Anbieter Hims & Hers mitten ins Geschäftsmodell. Die Aufsicht wirft dem Unternehmen irreführende Werbung für seine günstigeren Nachbildungen der beliebten Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy vor. Steht das lukrative Zusatzgeschäft mit Gewichtsverlust-Medikamenten jetzt vor dem Aus?
Machtpoker um milliardenschwere Abnehm-Märkte
Die FDA attackiert in einer scharfen Warnung vom 9. September konkret die Marketing-Aussagen des Unternehmens. Diese hätten fälschlicherweise den Eindruck erweckt, die nachgebildeten Semaglutid-Produkte seien mit den Originalpräparaten gleichzusetzen. "Ihre Behauptungen implizieren, dass Ihre Produkte dieselben sind wie ein FDA-geprüftes Produkt, was nicht der Fall ist", heißt es in dem Schreiben. Die Behörde gibt Hims & Hers 15 Arbeitstage Zeit, Korrekturmaßnahmen vorzulegen – ansonsten drohen rechtliche Konsequenzen bis hin zu Produktbeschlagnahmungen.
Diese Aktion ist Teil einer breiteren Initiative der Trump-Administration, gegen irreführende Pharmawerbung vorzugehen. FDA-Kommissar Dr. Marty Makary kündigte an, dass etwa 100 solcher Warnschreiben an verschiedene Arzneimittelwerber verschickt wurden.
Grauzone Compounding unter Druck
Hims & Hers hat einen beträchtlichen Teil seines Geschäfts auf nachgebildete Versionen der begehrten GLP-1-Medikamente aufgebaut. Allein im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen damit 420 Millionen US-Dollar Umsatz. Die Strategie, günstigere Alternativen zu den teuren Originalen anzubieten, funktionierte zunächst gut, besonders während der Lieferengpässe.
Doch seit die FDA im Februar 2025 die Knappheit für beendet erklärte, befindet sich das Geschäftsmodell in einer rechtlichen Grauzone. Hims & Hers argumentiert, dass es durch "personalisierte" Dosierungen und Rezepturen weiterhin berechtigt sei, die Mittel anzubieten. Die FDA sieht das offenbar anders.
Novo Nordisk zieht die Reißleine
Die regulatorischen Probleme sind nicht neu. Bereits im Juni 2025 beendete der Original-Hersteller Novo Nordisk eine kurze Zusammenarbeit mit Hims & Hers und warf dem Unternehmen "illegales Massen-Compounding und irreführendes Marketing" vor. Der dänische Pharmariese kämpft vehement gegen Nachahmerprodukte, die ihm Marktanteile streitig machen.
Die FDA-Aktion löste an den Märkten unterschiedliche Reaktionen aus: Während die Aktie von Hims & Hers deutlich unter Druck kam, legten die Titel von Novo Nordisk und Eli Lilly spürbar zu. Beide Unternehmen profitieren von jedem Rückschlag für die günstigeren Konkurrenzprodukte.
Was bedeutet das für die Aktie?
Die Warnung der FDA erhöht das regulatorische Risiko für Hims & Hers erheblich – und das zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Nach einem Höhenflug auf über 70 US-Dollar im Februar hatte die Aktie zuletzt bereits an Schwung verloren.
Die große Frage ist nun: Kann das Unternehmen sein Marketing so anpassen, dass es die FDA zufriedenstellt, ohne dabei die wirtschaftliche Attraktivität seines Abnehm-Pillen-Geschäfts zu zerstören? Die breite Telemedizin-Plattform mit über 2,4 Millionen Abonnenten bietet zwar eine gewisse Resilienz. Doch der Druck auf die umsatzstarke Sparte wächst. Für Anleger wird es darauf ankommen, wie CEO Andrew Dudum aus dieser Zwickmühle navigiert.
Hims & Hers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hims & Hers-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Hims & Hers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hims & Hers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hims & Hers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...