Hensoldt-Aktie: Das glaubt doch niemand!
Hensoldt verzeichnete am Freitag ein Minus von mehr als 2,6 % und beendete den Handel bei 93,45 Euro. Damit liegt der Wert zwar weiter im Aufwärtstrend, konnte jedoch das Wochenhoch von 96,60 Euro nicht halten. Verglichen mit Branchenvertretern wie Rheinmetall fällt die Entwicklung etwas verhaltener aus, auch wenn die grundsätzliche Richtung weiter nach oben weist.
Hensoldt: Schwächer als Rheinmetall, aber…
Das große Ziel am Markt bleibt unverändert. Im Frühjahr erreichte die Aktie mit 108,90 Euro ihr bisheriges Rekordhoch. Dieses Niveau zeigt, welche Erwartungen Investoren an die Rüstungsindustrie insgesamt und an Hensoldt im Speziellen knüpfen. Die Branche gilt als klarer Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa.
Rheinmetall sprach zuletzt von bis zu einer Billion Euro an Investitionen bis 2030, die innerhalb der EU in Aussicht stehen. Auch Hensoldt könnte hiervon in erheblichem Umfang profitieren.
Die Nachrichtenlage rund um das Unternehmen fiel zuletzt überschaubar aus. Ein Impuls kam von Jefferies. Die US-Bank stufte Hensoldt mit "Hold" ein und sorgte damit für eine verhaltene Reaktion. Zwar stellt dies keine negative Bewertung dar, es unterstreicht jedoch eine vorsichtige Haltung.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








