Die Hella GmbH & Co. KGaA verzeichnet am 18. März 2025 weiterhin eine erfreuliche Börsenentwicklung. Der Kurs des Automobilzulieferers liegt aktuell bei 91,80 Euro und konnte damit im Tagesvergleich um 0,33 Prozent zulegen. In der längerfristigen Betrachtung zeigt sich die Aktie ebenfalls robust: Innerhalb des letzten Monats stieg der Wert um 2,92 Prozent, während die Jahresentwicklung ein Plus von 10,10 Prozent aufweist. Bemerkenswert ist zudem, dass der Kurs derzeit 11,98 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief notiert und sich damit dem 52-Wochen-Hoch nähert, das nur 0,87 Prozent entfernt liegt.


Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hella?


Mit einer Marktkapitalisierung von 10,2 Milliarden Euro bleibt Hella ein Schwergewicht unter den Automobilzulieferern. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt 1,28, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 27,64 angegeben wird. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 7,43 Euro, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 12,35 führt.


Hella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hella-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Hella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...