Mit einem Auschlag von 11,1 Prozent avancierte die Gurktaler-Stammaktie am gestrigen Montag zum größten Gewinner an der Wiener Börse, und das mit weitem Abstand. Der Kurs erhöhte sich spontan auf runde 18 Euro und machte damit eine kleine Schwächephase aus dem Juli wieder wett. Klar erkennbare Gründe für den Kursanstieg gibt es allerdings nicht.

Vielleicht sorgten warme Temperaturen dafür, dass die Menschen vermehrt zum Gurktaler Alpen-Spritz griffen, den es auch in der praktischen Dose gibt. Vielleicht genehmigen sich auch vermehrt Leute einen kräftigen Schluck des namensgebenden Alpen-Aperetifs, um den gewöhnlichen Wahnsinn in der Weltpolitik etwas besser etragen zu können. All das lässt sich nicht überprüfen, es hat mit dem Aktienkurs aber vermutlich ohnehin nichts zu tun.

Gurktaler: Fluch und Segen

In der Hauptsache sind die auf den ersten Blick enormen Kursgewinne schlicht darauf zurückzuführen, dass die Gurktaler-Aktie kaum gehandelt wird. Das Handelsvolumen bewegte sich auch gestern auf einem sehr niedrigen Level. Das führt dazu, dass selbst kleinere Order viel Bewegung mit sich bringen. Das klingt nach einem Fest für Daytrader, doch auf den zweiten Blick wird es schon wieder etwas uninteressanter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gurktaler?

Zum einen kommen solche Kursbewegungne recht selten vor. Heute wird schon wieder so wenig gehandelt, dass die Wiener Börse gar nicht erst einen neuen Kurs meldet. Zum anderen kann es im gleichen Tempo auch abwärts gehen, und das ohne große Vorankündigung. Die Gurktaler bleibt vor allem ein Dividendentitel für langfristig orientierte Anleger. Wer hier auf einen schnellen Gewinnsprung hofft, wird die meiste Zeit über eher enttäuscht werden.

Krisensicher

Bestechen kann die Gurktaler-Aktie durch ihre Beständigkeit. Ab und zu gibt es zwar auch schon mal heftige Ausschläge zu sehen. Generell zeichnet der Chart aber einen jahrelangen Aufwärtstrend, der selbst durch die größten Krisen nicht weiter aufgehalten werden konnte. Das Geschäftsmodell ist grundsolide und wird es sehr wahrscheinlich auch weiterhin bleiben. 

Gurktaler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gurktaler-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Gurktaler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gurktaler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gurktaler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...