Die Gerresheimer Aktie steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Heute schockte der Düsseldorfer Pharmaverpackungskonzern mit der überraschenden Ablösung von CEO Dietmar Siemssen - nur einen Tag nach enttäuschenden Neunmonatszahlen und einer drastischen Prognosekorretur. Der Aufsichtsrat und Siemssen einigten sich auf eine sofortige Trennung zum 31. Oktober.

Comeback eines Veteranen in stürmischen Zeiten

Ab 1. November übernimmt Uwe Röhrhoff als Interims-CEO das Ruder. Der 67-Jährige kennt Gerresheimer bestens: Von 2010 bis 2017 führte er den Konzern bereits als CEO. Seine Rückkehr erfolgt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während der Umsatz nominell um 14,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro stieg, brach er organisch um 1,8 Prozent ein. Noch dramatischer fiel das bereinigte EBITDA aus - organisch minus 7,5 Prozent trotz nominellen Plus von 7,2 Prozent.

BaFin-Prüfung verschärft die Krise

Doch damit nicht genug: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht prüft die Umsatzerfassung bei "Bill-and-Hold"-Vereinbarungen aus 2024. Dabei geht es um einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag, der möglicherweise zu früh verbucht wurde.

Während CFO Wolf Lehmann die Regelkonformität betont, kommt die BaFin-Untersuchung zur denkbar ungünstigsten Zeit. Können Anleger den Finanzangaben noch vertrauen?

Prognose-Einbruch und Transformationsnotstand

Die neue Guidance liest sich wie ein Offenbarungseid:

  • Organischer Umsatzrückgang: -2 bis -4 Prozent (statt erwartetem Wachstum)
  • Bereinigte EBITDA-Marge sinkt auf 18,5 bis 19 Prozent
  • Akuter Handlungsbedarf bei Kostensenkungen

Die schwächelnde Nachfrage im Kosmetik- und Oral-Liquids-Segment treibt den Konzern in die strategische Neuausrichtung. Ab 2026 soll Moulded Glass als eigenständige Division geführt werden - ein verzweifelter Schritt zu mehr Transparenz.

Wendepunkt oder Anfang vom Ende?

Mit Röhrhoffs Rückkehr versucht der Aufsichtsrat, das Steuer herumzureißen. Doch die Herausforderungen sind gewaltig: BaFin-Prüfung, einbrechende Nachfrage in Kernsegmenten und eine völlig verfehlte Prognose.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der erfahrene Interimschef den Absturz stoppen kann - oder ob Gerresheimer in eine noch tiefere Krise schlittert.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...