Gerresheimer Aktie: Totalchaos!
Nach sieben Jahren an der Spitze wirft CEO Dietmar Siemssen das Handtuch – ausgerechnet zu einer Zeit, in der der MDAX-Konzern tief in der Krise steckt. Die BaFin ermittelt wegen dubioser Bilanzpraktiken, mehrere Gewinnwarnungen haben das Vertrauen zerstört und die Aktie verlor seit Jahresanfang über 60 Prozent. Kann ein alter Bekannter das sinkende Schiff noch retten?
Notfall-Comeback: Alter CEO muss retten
In seiner größten Krise greift Gerresheimer zu einem ungewöhnlichen Schritt: Uwe Röhrhoff kehrt aus dem Ruhestand zurück. Der 63-jährige Branchenexperte hatte das Unternehmen bereits von 2010 bis 2017 geführt und war insgesamt 26 Jahre bei dem Pharmaverpackungshersteller tätig.
Ab dem 1. November übernimmt Röhrhoff erneut das Ruder – zunächst als Interim-CEO, bis ein dauerhafter Nachfolger gefunden ist. Die Botschaft ist klar: Gerresheimer vertraut in der schwierigsten Phase seiner jüngeren Geschichte auf einen Mann, der das Unternehmen in- und auswendig kennt.
Die wichtigsten Fakten zum Führungswechsel:
- Siemssen verlässt das Unternehmen am 31. Oktober im "gegenseitigen Einvernehmen"
- Röhrhoff war bereits von 2010-2017 CEO bei Gerresheimer
- Komplette Vorstandserneuerung binnen weniger Monate
- Wolf Lehmann ersetzte bereits im September CFO Dr. Bernd Metzner
BaFin ermittelt: Bilanzskandal erschüttert Vertrauen
Doch nicht nur der Führungswechsel sorgt für Unruhe. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin prüft mögliche Verstöße gegen Bilanzierungsregeln bei der Umsatzerfassung. Im Fokus stehen sogenannte "Bill-and-Hold"-Verträge – zunächst ging es um drei Millionen Euro, mittlerweile überprüft Gerresheimer ähnliche Verträge im Volumen von 25 Millionen Euro.
Diese Praxis erlaubt es Unternehmen, Umsätze zu verbuchen, obwohl die Ware noch nicht geliefert wurde. Ein heikles Terrain, das bei Anlegern für zusätzliche Nervosität sorgt.
Serie von Gewinnwarnungen: Das Vertrauen ist weg
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem aktuellen Kurs von 27,76 Euro steht die Gerresheimer-Aktie nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 26,74 Euro. Der Absturz von einst 82 Euro zeigt das ganze Ausmaß der Vertrauenskrise.
Mehrfache Prognosekorrekturen nach unten haben das Vertrauen der Investoren nachhaltig erschüttert. Unter Siemssens Führung sollte sich Gerresheimer vom Volumenlieferanten zum Anbieter hochwertiger Pharmalösungen wandeln – doch die operative Umsetzung dieser Strategie stockt offenbar gewaltig.
Kann Röhrhoff das Ruder noch herumreißen? Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Axel Herberg setzt große Hoffnungen in den Rückkehrer: "Als ehemaliger CEO kennt er das Unternehmen und dessen Herausforderungen sehr genau." Die Aktionäre werden es mit Spannung beobachten.
Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








