Der Medizintechnik-Konzern Gerresheimer vollzieht einen dramatischen Neustart: Nach der dritten Gewinnwarnung in diesem Jahr und einem Kurssturz von über 60 Prozent kehrt der frühere CEO Uwe Röhrhoff als Retter in der Not zurück. Dietmar Siemssen räumt nach sieben Jahren an der Spitze seinen Chefsessel – kann der erfahrene Manager die Trendwende schaffen?

Notbremse gezogen: Alter CEO kehrt zurück

Der Aufsichtsrat handelte dieser Tage entschlossen: Uwe Röhrhoff übernimmt ab dem 1. November als Interims-CEO die Führung des angeschlagenen MDAX-Konzerns. Der 26-jährige Unternehmens-Veteran ist kein Unbekannter – bereits von 2010 bis 2017 führte er Gerresheimer erfolgreich als Vorstandschef.

Die Fakten sprechen für sich:

  • Dritte Gewinnwarnung für 2025
  • Organische Umsätze brechen um 2-4% ein
  • Kosmetikgeschäft schwächelt massiv
  • Bereich für orale Flüssigmedikamente unter Druck

Parallel zur CEO-Rochade krempelt Gerresheimer die gesamte Führungsebene um. Wolf Lehmann übernahm bereits im September den Finanzvorstand-Posten, Achim Schalk löst zeitgleich mit Röhrhoffs Start Dr. Lukas Burkhard ab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Transformation unter enormem Druck

Unter Siemssens Ägide wandelte sich der Konzern vom simplen Volumenanbieter zum Spezialisten für hochwertige Pharma- und Biotechsysteme. Doch diese strategische Neuausrichtung steht nun vor gewaltigen Herausforderungen. Das Marktumfeld verschlechterte sich zuletzt dramatisch – besonders die schwache Nachfrage in Schlüsselbereichen wie der Kosmetiksparte setzt dem Unternehmen zu.

Erschwerend kommt eine BaFin-Untersuchung wegen möglicher Bilanzierungsverstöße hinzu. Der Druck auf das Unternehmen, das 2024 mit der übernommenen Bormioli Pharma rund 2,4 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete, ist enorm.

Die Aktie kämpft derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresbeginn über 60 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Röhrhoff steht vor einer Mammutaufgabe: Den Konzern stabilisieren und wieder auf Wachstumskurs bringen. Seine Erfahrung könnte dabei zum entscheidenden Trumpf werden.

Anzeige

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...