Nachdem Wizz Air seinen vollständigen Abschied vom Flughafen Wien für das kommende Jahr ankündigte und Ryanair eine Ausdünnung von Verbindungen in Aussicht stellte, reagierte die Flughafenbetreiberin ihrerseits mit Aussichten auf geringere Passagierzahlen in 2026. Trotz dieser Entwicklung gibt es im Vorstand aber keine Anzeichen von Panik.

Vorstandsmitglief Julian Jäger ließ gegen über dem "ORF" wissen, dass der Rückzug von Ryanair zwar unerfreulich sei, aber auch keine Katastrophe. Man wolle nun alles tun, um neue Fluggesellschaften vom eigenen Standort zu überzeugen. Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines kündigte bereits an, zwei zusätzliche Flieger nach Wien zu befördern. Weitere Neuzugänge könnten wohl folgen, wenngleich es noch keine konkreten Ankündigungen gibt.

Inflationsprobleme beim Flughafen Wien

Zu sprechen kam Jäger auch auf die Flughafengebühren, deren Höhe bei der Entscheidung von Ryanair eine tragende Rolle spielen. Es sei Aufgabe von Ryanair, hier regelmäßig Druck zu machen. Würde dies nicht geschehen, wo würde man als Flughafenbetreiberin "etwas falsch machen". Zugleich werden Senkungen um bis zu fünf Prozent in Aussicht gestellt, sodass die Gebühren dann wieder das Niveau von 2015 erreichen würden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Flughafen Wien?

Gleichwohl räumt der Flughafen Wien ein, dass die Tarife sich weiterhin auf hohem Niveau befänden, was auf die anhaltend hohe Inflation in Österreich zurückgeführt wird. Im August lag jene bei 4,1 Prozent, während die meisten anderen EU-Staaten sich dem 2-Prozent-Ziel der EZB bereits angenähert, dieses teilweise sogar unterschritten haben.

Wenig Zuversicht an der Börse

Trotz den aufmunternden Worten zeigen die Anleger sich weiterhin skeptisch. Die Flughafen Wien-Aktie konnte am Freitag zwar um knapp 0,8 Prozent zulegen. Mit einem Schlusskurs von 51,80 Euro verzeichnete das Papier aber dennoch einen Verlust von 1,9 Prozent in der laufenden Woche. Die Aussicht auf sinkende Passagierzahlen macht sich bemerkbar. Dass zuletzt neue Rekorde erreicht werden konnten, tröstet die meisten Anleger nur geringfügig.

Flughafen Wien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Wien-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Flughafen Wien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Wien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Flughafen Wien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...