Bereits im Frühjahr kündigte der Flughafen Wien zusammen mit dem dem Wohltätigkeitsfond "Help and Support" und der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen an, den ukrainischen Flughafenverband AAUCA unterstützen zu wollen. Auf Worte folgten nun Taten, als kürzlich in Wien fünf Spezialfahrzeuge übergeben wurden. Mit dabei sind beispielsweise Gerätschaften zur Enteisung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Flughafen Wien?

Direkt zum Einsatz kommen werden jene an ukrainischen Flughäfen nicht, denn aufgrund des Kriegs ist ein Betrieb noch immer kaum möglich. Zum Teil sind Flughäfen zerstört und selbst wenn Starts und Landungen in der Theorie möglich wären, wird darauf aus offensichtlichen Gründen verzichtet. Allerdings will die Ukraine sich schon jetzt auf den Wiederaufbau vorbereiten und ist dafür auf internationale Hilfe angewiesen.

Zukunftschancen für den Flughafen Wien?

Für den Flughafen Wien ist das Ganze nicht nur reine Wohltätigkeit. Es wird darauf gesetzt, durch fachlichen Austausch zu Themen wie der Sicherheit und Bodenabfertigung zu profitieren. Zudem setzen die Verantwortlichen darauf, eine langfristige Partnerschaft aufzubauen und nach einem hoffentlich baldigen Kriegsende auch in Zukunft gemeinsame Anstrengungen auf den Weg zu bringen.

Flughafen Wien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Wien-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Flughafen Wien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Wien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Flughafen Wien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...