Beim Flughafen Wien war im laufenden Jahr schon häufiger die Rede von steigenden Passagierzahlen, wenn auch zuweilen in einem eher gemächlichen Tempo. Derartige Aussagen untermauerte das Unternehmen nun auch mit harten Zahlen zum ersten Halbjahr. In dieser Zeit verzeichnete der Flughafen Wien/Swechat ein um 2,4 Prozent auf 14,7 Millionen gestiegenes Passagieraufkommen. Besonders Destinationen in Fernost waren gefragt.

Dorthin waren Unternehmensangaben zufolge ganze 32,5 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahreszeitraum unterwegs. Gleichzeitig stieg das Frachtovlumen um 9,1 Prozent auf 154.001 Tonnen an. All dies ließ den Umsatz letztlich um 7,4 Prozent auf 524,4 Millionen Euro steigern. Die Zahl der Beschäftigten wurde um 0,5 Prozent reduziert und unter dem Strich konnte ein Ebit von 115,1 Millionen Euor vermeldet werden. Das entspricht einem Plus von 6,2 Prozent.

Flughafen Wien: Alles nach Plan

Das Unternehmen kommentierte die Zahlen damit, dass die positive Passagierentwicklung sich etwas abgeschwächst forgesetzt habe, womit aber bereits gerechnet wurde. Man sieht sich selbst im Plan und bestätigte die Prognose für das laufende Jahr. Jene sieht einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro und ein Ebitda von etwa 440 Millionen Euro vor. Grundsätzlich scheint also alles bestens zu laufen.

Flughafen Wien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Wien-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Flughafen Wien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Wien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Flughafen Wien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...