Um den Flugzeugzulieferer FACC ist es in den letzten Wochen etwas ruhig geworden, was die Aktie vom Radar mancher Anleger offenbar verschwinden ließ. Darauf weist zumindest die Tatsache hin, dass sich seit Mitte September auf hohem Niveau ein Seitwärtstrend ausgebildet hat, der ein Stückchen unterhalb des 52-Wochen-Hochs bei 9,77 Euro verläuft. Gewartet wird auf gute Neuigkeiten, welche vielleicht nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Für den morgigen Mittwoch werden von FACC neue Quartalszahlen erwartet. Im Vorfeld treibt es den Aktienkurs wieder etwas nach oben. Heute Morgen ging es mit einem Plus von 1,6 Prozent in den Handel; der Kurs legte bis zum Vormittag auf 8,95 Euro zu. Das ist ein recht eindeutiger Hinweis darauf, dass die Investoren mit erfreulichen Ergebnissen zu rechnen scheinen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?

Die Voraussetzungen stimmen

Eben diese Erwartungshaltung ist nicht unbegründet. Schließlich erlebt die Luftfahrtbranche noch immer einen Boom und kommt mit den Auslieferungen gar nicht hinterher. Da ist es naheliegend, auch bei FACC steigende Auftragseingänge und recht sonnige Prognosen vorherzusehen. Gleichwohl darf auch die Frage erlaubt sein, ob das nach Aufschlägen von knapp 50 Prozent im laufenden Jahr nicht vielleicht schon eingepreist ist.

Der anhaltende Optimismus der Anteilseigner ist einerseits beruhigend. Andererseits entsteht dadurch aber auch das Risiko, dass die Erwartungen sich vielleicht etwas zu sehr von der Realität entkoppeln könnten. Konkret bedeutet das, dass es bei der FACC-Aktie selbst bei guten Ergebnissen zu Enttäuschungen kommen könnte, sollten die Erwartungen der Marktteilnehmer nicht wenigstens etwas übertroffen werden können.

Luxusprobleme

Das sind allerdings Probleme, mit denen jede hochnotierende Aktie etwas zu kämpfen hat und um die manches kriselnde Unternehmen FACC sehr wahrscheinlich beneiden dürfte. So kurz vor der Zahlenvorlage entsteht erst einmal kein Handlungsdruck. Anleger behalten das Papier aber genau im Auge, um möglicherweise entstehende Chancen, oder auch Risiken frühzeitig zu erkennen.

Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...