Der österreichische Luftfahrtzulieferer FACC feiert einen spektakulären Börsenerfolg. Gestern schloss die Aktie mit einem Plus von 3,58% bei 9,27 Euro und markierte damit nicht nur ein neues 52-Wochen-Hoch, sondern durchbrach erstmals seit drei Jahren die 9-Euro-Marke. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits über 50% zu. Doch was treibt diese Rally – und wie nachhaltig ist sie?

Die zerrissene Bilanz: Wachstum vs. Margendruck

Die jüngsten Halbjahreszahlen zeigen ein zwiespältiges Bild. Einerseits überzeugt FACC mit robustem Umsatzwachstum:

  • Umsatz H1 2025: 484,7 Mio. Euro (+10,6 % ggü. Vorjahr)
  • Umsatz Q2 2025: 253,7 Mio. Euro (+7,5 % ggü. Q2 2024) - übertraf Analystenerwartungen um 1,5%

Andererseits leidet die Profitabilität spürbar. Das operative Ergebnis (EBIT) brach im Halbjahr auf 18,4 Millionen Euro ein (Vorjahr: 22,6 Mio. Euro). Die EBIT-Marge schrumpfte von 5,8% auf nur noch 3,8%. Ein klarer Warnsignal für Anleger.

Dennoch glänzte das zweite Quartal mit einem Nettogewinn von 9,29 Millionen Euro – ein Plus von 57% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Aktie (EPS) kletterte auf 0,20 Euro von 0,13 Euro.

Vertrauen in die Zukunft: Warum steigt die Aktie trotzdem?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?

Die entscheidende Frage: Warum feiern Anleger diese gemischten Zahlen mit Kursrekorden? Die Antwort liegt im Ausblick. Das Management hält unbeirrt an der Jahresprognose fest: Eine Milliarde Euro Umsatz und eine verbesserte EBIT-Marge gegenüber 2024.

Dieses Vertrauen wird gestützt durch strategische Initiativen:
* Die "FACC Academy" etabliert sich als Kompetenzzentrum
* Engagement in Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Luftfahrtmaterialien
* Verlängerung des CEO-Vertrags bis 2030 für Führungskontinuität

Technisch überhitzt? Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache

Die technische Lage ist extrem: Der RSI von 80 signalisiert eine überkaufte Situation. Die Volatilität liegt bei 35% – für Anleger bedeutet das eine Achterbahnfahrt. Die Aktie notiert satte 33% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 60% über dem 52-Wochen-Tief.

Kann die Rally weitergehen? Oder steht eine Korrektur bevor? Die Kursdynamik ist beeindruckend, doch die Fundamentaldaten mahnen zur Vorsicht. Der Markt scheint dem Zukunftsglauben des Managements mehr zu trauen als der aktuellen Margenentwicklung. Ein riskantes Spiel.

Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...