Der österreichische Luftfahrtzulieferer FACC AG verzeichnete am 14. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 3,15 Prozent und notiert aktuell bei 7,36 Euro. Die Aktie konnte in den vergangenen vier Wochen ein Plus von 4,18 Prozent verbuchen und liegt damit 23,01 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 336,6 Millionen Euro und angesichts der positiven Entwicklung im letzten Jahr (+23,03 Prozent) zeigt der Spezialist für Faserverbundkomponenten eine solide Performance.


Bewertungskennzahlen deuten auf Potenzial hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?


Die fundamentalen Kennzahlen sprechen für den Luftfahrtzulieferer: Das KUV liegt aktuell bei niedrigen 0,46, während für 2025 ein KGV von 12,21 erwartet wird. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 0,80 Euro, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,20 führt. Diese Kennziffern könnten auf eine attraktive Bewertung des Unternehmens hindeuten, das zu den weltweit führenden Herstellern von Leichtbaukomponenten für die Luftfahrtindustrie zählt.


Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...