Der US-Pharmakonzern erlebt derzeit einen bemerkenswerten Erfolg im umkämpften Markt für Abnehmspritzen. Während Konkurrent Novo Nordisk massiv unter Druck gerät und seine Jahresprognose nach unten korrigiert, profitiert Eli Lilly von der Schwäche des dänischen Rivalen.

Die jüngsten Analysteneinschätzungen von UBS zeichnen ein düsteres Bild für Novo Nordisk. Das Unternehmen verliert kontinuierlich Marktanteile an Eli Lilly, dessen Mounjaro-Präparat bei Ärzten eine deutlich stärkere Resonanz findet als Novos Ozempic. Die Nachfrage nach Ozempic hat sich bereits frühzeitig stabilisiert - ein klares Zeichen für die überlegene Marktposition von Eli Lilly.

Warum schlägt Mounjaro Ozempic?

Die Überlegenheit zeigt sich besonders deutlich in der Arztakzeptanz. Mediziner bevorzugen zunehmend die Eli Lilly-Lösung, was sich unmittelbar in den Marktanteilen widerspiegelt. Novo Nordisk sieht sich mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, während das amerikanische Unternehmen seinen Vorsprung kontinuierlich ausbaut.

Besonders bemerkenswert: Novo Nordisks Umsatzwachstum wird für das zweite Halbjahr auf nur noch 6 Prozent geschätzt - ein drastischer Rückgang von den 18 Prozent der ersten sechs Monate. Diese Entwicklung spielt direkt in die Karten von Eli Lilly.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Trump-Faktor könnte zusätzlich helfen

Präsident Trumps Vorschlag für Medicare-Erstattungen bei GLP-1-Medikamenten gegen Übergewicht könnte der gesamten Branche Auftrieb verleihen. Als Marktführer würde Eli Lilly überproportional von einer solchen Regelung profitieren.

Die dänische Konkurrenz kämpft derweil an mehreren Fronten: Neben dem Marktanteilsverlust setzen auch günstige Nachahmerprodukte dem Wegovy-Hersteller zu. UBS stufte Novo Nordisk von "Buy" auf "Neutral" herab und senkte das Kursziel drastisch von 600 auf 340 dänische Kronen.

Während Novo Nordisks Aktie bereits über 51 Prozent seit Jahresbeginn verloren hat, steht Eli Lilly als klarer Gewinner der GLP-1-Revolution da.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...