Eli Lilly Aktie: Nachhaltige Wachstumsquelle
Der Pharmariese aus Indianapolis setzt seinen Siegeszug ungebremst fort. Nach spektakulären Quartalszahlen Ende Oktober feuern jetzt eine milliardenschwere Fabrik-Erweiterung und ein möglicher Deal mit der Trump-Regierung die Kursrally weiter an. Doch kann der Höhenflug angesichts der bereits enormen Bewertung noch weitergehen?
Milliarden-Investition in Niederlande
Eli Lilly pumpt weitere 3 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten – diesmal im niederländischen Leiden. Die neue Fabrik soll vor allem die Herstellung der hochgradig erwarteten Abnehm-Pille Orforglipron vorantreiben. "Diese Anlage wird mit modernster Technologie ausgestattet sein, um Medikamente schneller und zuverlässiger zu den Patienten zu bringen", verkündete CEO David Ricks.
Der strategische Standort in den Niederlanden bietet nicht nur Nähe zur Europäischen Arzneimittel-Agentur, sondern auch Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften. Die Expansion unterstreicht Lillys Entschlossenheit, im erbitterten Wettkampf mit dänischem Rivalen Novo Nordisk die Führung im boomenden Markt für Adipositas-Behandlungen zu behalten.
Trump-Deal könnte Preise senken
Noch unmittelbarer für Anleger könnte sich ein möglicher Durchbruch in den Verhandlungen mit der Trump-Administration auswirken. Berichten zufolge steht Lilly kurz vor einer wegweisenden Vereinbarung, die die Preise für GLP-1-Medikamente senken würde – im Gegenzug für eine eingeschränkte Medicare-Abdeckung.
Der Deal würde die Kosten für die niedrigsten Dosen von Lillys Zepbound auf nur noch 149 Dollar pro Monat drücken – ein Bruchteil der aktuellen Listenpreise von über 1.000 Dollar. Im Gegenzug würde Medicare bestimmten Versicherten den Zugang zu den Blockbuster-Medikamenten ermöglichen. Eine Ankündigung könnte bereits diese Woche erfolgen.
Quartalszahlen begeistern weiterhin
Die aktuelle Aufwärtsdynamik speist sich maßgeblich aus den überwältigenden Quartalszahlen vom 30. Oktober, die alle Erwartungen übertrafen:
- Umsatz von 17,6 Milliarden Dollar (+54% im Jahresvergleich)
- Bereinigter Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar
- Angehobene Jahresprognose für Umsatz und Gewinn
Besonders die internationalen Verkäufe von Mounjaro vervierfachten sich auf 3 Milliarden Dollar und übertrafen die Schätzungen der Analysten um fast eine Milliarde.
Risiken trotz rosiger Aussichten
Trotz der positiven Nachrichtenlage sollten Anleger die Risiken nicht ignorieren. Lillys starke Abhängigkeit von GLP-1-Medikamenten – sie machten im ersten Halbjahr 2025 über 50% des Umsatzes aus – birgt Konzentrationsrisiken. Zudem drängen mit Roche und Pfizer weitere Konkurrenten in den lukrativen Abnehm-Markt.
Dennoch positionieren die aggressiven Produktionsinvestitionen, die vielversprechende Pipeline und die potenziellen Regierungspartnerschaften Lilly gut für anhaltendes Wachstum. Die Aktie notiert aktuell bei 788,20 Euro und hat damit in den letzten sieben Tagen über 12% zugelegt. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 887,50 Euro beträgt allerdings noch 11% – bleibt also genug Luft nach oben für den Pharma-Titan?
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








