Eli Lilly Aktie: Enthusiastische Anlegerstimmen!
Der Pharmariese aus Indianapolis steht kurz davor, in eine neue Dimension vorzustoßen. Nachdem die Aktie bereits die magische 999-Euro-Marke gestreift hat, könnte der nächste große Meilenstein bevorstehen. Doch was treibt diesen beispiellosen Höhenflug wirklich an?
Regierungsdeal katapultiert Aktie
Der gamechanger kam am 6. November 2025: Eine historische Vereinbarung mit der US-Regierung öffnet Eli Lilly den Zugang zum gewaltigen Medicare-Markt. Die Eckpunkte des Deals lesen sich wie ein Wachstumstraum:
- Medicare-Patienten zahlen maximal 50 Dollar monatlich für Zepbound
- Bis zu 40 Millionen neue Kunden allein in den USA
- Dreijähriger Zollschutz vor Preisdruck
Diese Partnerschaft mit dem größten Krankenversicherer der USA könnte den Absatz der Abnehmmedikamente explosionsartig steigern.
Pipeline bringt nächste Welle
Während die aktuellen Blockbuster glänzen, bereitet Eli Lilly bereits die nächste Generation vor. Orforglipron, die experimentelle Schlankheitspille, erhielt von der FDA Prioritätsstatus und könnte noch 2025 zur Zulassung eingereicht werden.
Die Zahlen sprechen für sich: In Phase-3-Studien schlug die Pille das Konkurrenzprodukt oral Semaglutide und birgt ein Umsatzpotenzial von 10-40 Milliarden Dollar jährlich. Parallel expandiert das Unternehmen durch strategische Partnerschaften im Wert von über 1,7 Milliarden Dollar in RNA-Therapien und KI-gestützte Wirkstoffforschung.
Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
Das dritte Quartal 2025 lieferte die Basis für den Kursrausch: Ein Umsatzsprung von 54% auf 17,6 Milliarden Dollar und bereinigte Gewinne von 7,02 Dollar je Aktie begeisterten die Anleger. Besonders die Abnehmpräparate zeigten explosive Wachstumsraten - Zepbound legte um 184% zu, Mounjaro sogar um 109%.
Mit aktuell 57% Marktanteil im GLP-1-Sektor und Prognosen für einen 200-Milliarden-Dollar-Markt bis 2031 scheint Eli Lilly bestens positioniert. Die milliardenschweren Fabrikerweiterungen in den Niederlanden und Puerto Rico sollen die Nachfrage decken, während der Direktvertrieb über LillyDirect neue Kundengruppen erschließt.
Allzeithoch in greifbarer Nähe?
Bei knapp 878 Euro und nur 1% unter dem Rekordhoch von 887,50 Euro fragen sich Anleger: Wann fällt die 1.000-Euro-Marke? Mit institutionellen Investoren, die 82% der Anteile halten, und einem Produktportfolio das die zwei größten Volkskrankheiten unserer Zeit adressiert, könnte der Aufwärtstrend weiter an Dynamik gewinnen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann Eli Lilly in den vierstelligen Bereich vorstößt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








