Eli Lilly Aktie: Zukunftsträchtige Projekte!
Eli Lilly liefert derzeit eine finanzielle Show ab, die selbst hartgesottene Wall-Street-Analysten ins Staunen versetzt. Das US-Pharmaunternehmen hat im dritten Quartal 2025 nicht nur Erwartungen übertroffen – es hat sie förmlich pulverisiert. Die Folge: Eine massive Anhebung der Jahresprognose und neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn. Doch was steckt wirklich hinter diesem beispiellosen Wachstumsschub?
54 Prozent mehr Umsatz – die GLP-1-Rakete zündet
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im dritten Quartal schoss der Umsatz um atemberaubende 54 Prozent auf 17,60 Milliarden Dollar in die Höhe. Verantwortlich für diese Explosion sind vor allem zwei Namen: Mounjaro und Zepbound – beides Medikamente aus der vielversprechenden GLP-1-Klasse zur Behandlung von Diabetes und Adipositas.
Allein in den USA kletterte der Umsatz um 45 Prozent auf 11,30 Milliarden Dollar. Der Treiber: Eine massive Volumensteigerung von 60 Prozent, die sogar niedrigere Durchschnittspreise mehr als kompensierte. Die Nachfrage nach den Blockbuster-Präparaten scheint derzeit nahezu unersättlich.
Analysten hatten lediglich mit Erlösen von rund 16,09 Milliarden Dollar gerechnet – Eli Lilly übertraf diese Prognose damit deutlich. Der Markt für GLP-1-Medikamente entwickelt sich zum Goldstandard der modernen Pharmazie, und Eli Lilly sichert sich darin eine dominante Position.
Gewinnsprung und drastisch erhöhte Prognose
Die Umsatzexplosion schlug direkt auf die Profitabilität durch. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar ließ Eli Lilly die Konsensschätzungen von 5,89 bis 6,42 Dollar weit hinter sich. Auch der berichtete Gewinn von 6,21 Dollar je Aktie markiert einen beeindruckenden Erfolg.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Das Management zeigte sich entsprechend selbstbewusst und hob die Jahresprognose kräftig an:
- Umsatzerwartung 2025: 63,0 bis 63,5 Milliarden Dollar
- Bereinigter Gewinn je Aktie: 23,00 bis 23,70 Dollar
- Berichteter Gewinn je Aktie: 21,80 bis 22,50 Dollar
Diese Anpassung signalisiert nicht nur Vertrauen in das laufende Geschäft, sondern auch in die anhaltende Dynamik der kommenden Monate. Eli Lilly hat sich damit endgültig als einer der profitabelsten Pharmakonzerne der Welt positioniert.
Dividende bestätigt – Aktionäre profitieren
Trotz massiver Investitionen in Forschung und Produktion hält Eli Lilly an seiner Dividendenpolitik fest. Das Unternehmen zahlt eine Quartalsdividende von 1,50 Dollar je Aktie, fällig am 10. Dezember 2025 für Aktionäre, die am 14. November im Register standen.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 966 Milliarden Dollar gehört Eli Lilly zu den Schwergewichten nicht nur im Pharmasektor, sondern im gesamten US-Aktienmarkt. Institutionelle Investoren justieren ihre Positionen laufend – ein Zeichen dafür, dass die Aktie im Zentrum des Interesses bleibt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








