Eli Lilly überrascht mit einer strategischen Offensive auf drei Fronten gleichzeitig: Während die Konkurrenz schwächelt, punktet der US-Pharmariese mit bahnbrechenden Krebsmedikamenten, revolutionären Abnehmpillen und einem völlig neuen Geschäftsfeld. Kann das Unternehmen seinen Vorsprung in der Obesity-Behandlung weiter ausbauen und gleichzeitig als Tech-Pionier neue Märkte erschließen?

Krebstherapie: Durchbruch in dritter Phase-3-Studie

Der jüngste Triumph kommt aus der Onkologie-Sparte: Die entscheidende Phase-3-Studie BRUIN CLL-313 für das Krebsmedikament Jaypirca erreichte erfolgreich ihren primären Endpunkt. Bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie zeigte sich eine statistisch hochsignifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens.

Besonders bemerkenswert: Dies markiert bereits die dritte positive Phase-3-Studie für Jaypirca. Eli Lilly plant, die Ergebnisse noch dieses Jahr für eine Ausweitung der Zulassung bei den Behörden einzureichen – ein klarer Vorstoß in frühere Behandlungslinien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Abnehmpillen-Markt: Novo Nordisk unter Druck

Während Eli Lilly seinen Erfolg im Obesity-Markt weiter ausbaut, zeigt sich die Wucht der Konkurrenz beim Rivalen Novo Nordisk drastisch: Der dänische Konzern kündigte den Abbau von 9.000 Arbeitsplätzen an – eine direkte Reaktion auf den verschärften Wettbewerb durch Eli Lillys Zepbound, das dem etablierten Wegovy zunehmend Marktanteile abjagt.

Eli Lilly legt nach: Die neue orale Abnehmpille Orforglipron absolvierte erfolgreich ihre Phase-3-Studien. Die einmal täglich einzunehmende Tablette zeigte nicht nur signifikante Gewichtsreduktion, sondern verbesserte auch kardiometabolische Risikofaktoren. Globale Zulassungsanträge sollen zeitnah folgen.

KI-Plattform: Milliardenschwere Tech-Offensive

Der überraschendste Schachzug: Eli Lilly positioniert sich als Technologie-Enabler mit der neuen KI-Plattform "TuneLab". Biotech-Unternehmen erhalten Zugang zu Wirkstoffentdeckungsmodellen, die mit Lillys proprietären Forschungsdaten trainiert wurden.

Das Unternehmen schätzt den Wert der in die Plattform eingeflossenen Daten auf über eine Milliarde Dollar. Mit diesem Schritt will Eli Lilly die Medikamentenentwicklung branchenweit beschleunigen – und erschließt sich gleichzeitig eine völlig neue Einnahmequelle.

Die Strategie zeigt Wirkung: Während Konkurrenten wie Novo Nordisk Personal abbauen müssen, expandiert Eli Lilly gleichzeitig in Onkologie, Obesity-Behandlung und Künstliche Intelligenz.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...