Der US-Pharmakonzern Eli Lilly sorgt mit gleich zwei spektakulären Studienerfolgen für Aufbruchstimmung. Während sich die Konkurrenz noch durch langwierige Testphasen kämpft, präsentiert das Unternehmen bahnbrechende Ergebnisse bei Diabetes und Krebs. Können diese medizinischen Durchbrüche die Aktie endgültig aus ihrer Seitwärtsbewegung katapultieren?

Diabetes-Blockbuster vor der Zulassung

Bei seinem experimentellen Diabetes-Medikament orforglipron hat Eli Lilly einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Die Phase-3-Studien ACHIEVE-2 und ACHIEVE-5 lieferten überzeugende Resultate: Das tägliche GLP-1-Tablet verbesserte die Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetikern deutlich – und das sowohl gegenüber Placebo als auch gegenüber bereits etablierten Konkurrenzpräparaten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Besonders brisant: Eli Lilly will noch bis Jahresende die Zulassungsanträge für orforglipron sowohl bei Diabetes als auch bei Adipositas einreichen. Der Konzern drängt damit auf einen hart umkämpften Markt, in dem bereits Novo Nordisk mit Ozempic und Wegovy für Milliardenumsätze sorgt.

Krebsmedikament schreibt Geschichte

Parallel dazu sorgte Eli Lilly auf der diesjährigen ESMO-Konferenz für Aufsehen. Das Unternehmen präsentierte dort Daten zu seinem Krebsmedikament Verzenio, die eine neue Ära in der Brustkrebsbehandlung einläuten könnten. In einer Phase-III-Studie verlängerte das Medikament in Kombination mit einer Hormontherapie das Gesamtüberleben von Patientinnen mit einer bestimmten Form von Hochrisiko-Brustkrebs signifikant.

Der medizinische Durchbruch hat historische Dimensionen: Verzenio ist die erste moderne Therapie seit über zwei Jahrzehnten, die in dieser speziellen Patientengruppe einen Überlebensvorteil nachweisen konnte. Eli Lilly kündigte bereits an, diese überzeugenden Studienergebnisse den Zulassungsbehörden weltweit vorzulegen.

Pipeline verspricht Milliardenpotenzial

Die Doppel-Erfolge untermauern die Innovationskraft von Eli Lilly in zwei der lukrativsten Pharmamärkte. Sowohl der Diabetes- als auch der Onkologie-Sektor versprechen enorme Wachstumschancen, die sich in künftigen Quartalszahlen niederschlagen dürften. Mit orforglipron kurz vor der Markteinführung und Verzenio auf dem Weg zur Zulassungserweiterung baut sich ein beträchtliches Umsatzpotenzial auf.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...