Der Pharmariese Eli Lilly steht vor einem wegweisenden Moment. Am 7. August legt das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal vor – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während die Abnehm-Blockbuster Mounjaro und Zepbound weiterhin für Rekordeinnahmen sorgen, mehren sich gleichzeitig kritische Stimmen zu neuen Studienergebnissen. Kann Eli Lilly die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine herbe Enttäuschung?

Analystenschätzungen auf Rekordniveau

Die Messlatte liegt extrem hoch: Analysten erwarten Erlöse von rund 14,4 Milliarden Dollar – ein Plus von etwa 30 Prozent zum Vorjahr. Beim Gewinn je Aktie soll ein Anstieg von über 40 Prozent auf etwa 5,56 Dollar gelingen. Diese Prognosen bauen auf einem bereits starken ersten Quartal auf, in dem Eli Lilly mit 12,73 Milliarden Dollar Umsatz die Erwartungen übertraf. Dabei steuerte allein Mounjaro 3,84 Milliarden Dollar bei, während das Abnehmmittel Zepbound 2,31 Milliarden Dollar einbrachte.

Durchwachsene Reaktion auf Studienergebnisse

Doch nicht alle Nachrichten sorgen für Euphorie. Die jüngsten Ergebnisse der SURPASS-CVOT-Studie zu Mounjaro zeigten zwar, dass das Medikament bei Herz-Kreislauf-Risiken nicht schlechter abschnitt als das Konkurrenzprodukt Trulicity. Analysten zeigten sich von den Resultaten allerdings wenig beeindruckt – die Aktie reagierte vorbörslich mit leichten Verlusten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Hoffnung auf Regierungsprogramm

Einen möglichen Kurstreiber könnte dagegen ein geplantes Bundesprogramm darstellen. Berichten zufolge erwägt die US-Regierung ein experimentelles Programm zur Subventionierung von Abnehmmitteln für Medicare- und Medicaid-Patienten. Ein solcher Schritt würde den Markt für Zepbound erheblich erweitern und für zusätzliche Milliardenerlöse sorgen.

Die gemischten Signale spiegeln sich bereits im Verhalten institutioneller Anleger wider. So reduzierte etwa die TIAA Trust National Association ihre Position im ersten Quartal um drei Prozent. Die Quartalszahlen am Donnerstag werden zeigen, ob die Wachstumsstory intakt bleibt oder erste Risse bekommt.

Anzeige

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...