Die Ernüchterung bei Eli Lilly-Investoren ist spürbar: Die hochgelobte Diabetes- und Gewichtsverlust-Arznei Mounjaro hat in einer entscheidenden Studie zwar die Mindestanforderungen erfüllt, aber die hochgesteckten Erwartungen der Märkte klar verfehlt. Während parallel positive Alzheimer-Daten kaum Beachtung finden, stellt sich die Frage: Verliert der Pharmariese seinen Nimbus als unangefochtener Innovationsführer?

Mounjaro enttäuscht im Kopf-an-Kopf-Vergleich

Im Fokus stand die SURPASS-CVOT-Studie mit über 13.000 Teilnehmern, die Mounjaro direkt mit dem älteren Lilly-Medikament Trulicity verglich. Zwar erreichte Mounjaro das primäre Ziel der Nicht-Unterlegenheit bei kardiovaskulären Ereignissen – der erhoffte klare Überlegenheitsnachweis blieb jedoch aus.

  • Kernproblem: Die Studie konnte nicht belegen, dass Mounjaro Herz-Kreislauf-Risiken signifikant stärker reduziert als Trulicity
  • Marktreaktion: Bis zu 4,5% Kursverlust im Pre-Market-Handel
  • Hintergrund: Investoren hatten auf Daten gehofft, die Mounjaros Marktdominanz in den Milliardenmärkten Diabetes und Adipositas zementieren

Lichtblicke in Sekundärdaten

Trotz der Enttäuschung gibt es Silberstreifen am Horizont:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

  • 16% niedrigere Gesamtsterblichkeit gegenüber Trulicity
  • Verbesserungen bei Blutzuckerwerten, Nierenfunktion und Gewichtsreduktion
  • Einreichung bei globalen Zulassungsbehörden bis Jahresende geplant

Doch diese positiven Aspekte wurden zunächst von der Schlagzeile über das verfehlte Primärziel überlagert. Die Frage bleibt, wie stark sich die Studienergebnisse auf die verschärfte Konkurrenzsituation mit Novo Nordisks Wegovy auswirken werden.

Alzheimer-Erfolg geht unter

Fast unbeachtet blieben dagegen ermutigende Langzeitdaten zum Alzheimer-Mittel Kisunla:

  • 27% geringeres Risiko für kognitiven Verfall bei früher Gabe
  • Wirkung verstärkt sich über drei Jahre
  • Präsentation auf Fachkonferenz AAIC

Doch im Schatten der Mounjaro-Enttäuschung verpuffte dieser Lichtblick zunächst. Für Eli Lilly beginnt nun die Phase der Schadensbegrenzung – und die Suche nach neuen Wachstumstreibern jenseits des bisherigen Zugpferds.

Anzeige

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...