Die Eli Lilly-Aktie legte am Freitag über 2% zu, nachdem bekannt wurde, dass die Trump-Regierung einen dramatischen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik plant. Nach monatelangem Widerstand gegen die Kostenübernahme von Abnehm-Medikamenten durch staatliche Programme deutet sich nun eine 180-Grad-Wende an.

Laut Dokumenten der Centers for Medicare and Medicaid Services plant die Regierung ein fünfjähriges Pilotprogramm, das Lillys Abnehm-Blockbuster Zepbound und Mounjaro über Medicare und Medicaid abdecken würde. Der Clou: Auch das experimentelle orale Abnehm-Medikament des Konzerns soll bei einer Zulassung in das Programm aufgenommen werden.

Milliardenschwere Kehrtwende mit Sprengkraft

Über 135 Millionen Amerikaner sind in Medicare und Medicaid versichert - ein gigantischer Markt, der bisher weitgehend verschlossen blieb. Die Medikamente kosten zwischen 5.000 und 7.000 Dollar jährlich und können das Körpergewicht um 15% bis 20% reduzieren. Bisher deckten nur 13 Bundesstaaten die Wirkstoffe über Medicaid ab, während Medicare sie nur bei spezifischen Indikationen wie Schlafapnoe erstattete.

Der Medicaid-Pilotstart ist für April 2026 geplant, Medicare folgt im Januar 2027. Bernstein-Analyst Courtney Breen sieht besonders für Lilly enormes Potenzial, da das Unternehmen mit seinem oralen Präparat einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Pharma-Riesen unter Druck - doch nicht alle

Während die großen Pharmariesen normalerweise von ihrer Preismacht in den USA profitieren, steht die Branche zunehmend unter politischem Beschuss. Die Trump-Administration hatte ursprünglich auf Kostendämpfung gesetzt und frühere Vorschläge der Biden-Regierung zur Medikamenten-Abdeckung abgelehnt.

Dieser Politikwechsel kommt überraschend und zeigt, wie schnell sich das regulatorische Umfeld ändern kann. Für Telemedizin-Anbieter wie Hims & Hers Health bedeutet dies schlechte Nachrichten - ihre Aktie rutschte um 6% ab, da eine breitere staatliche Abdeckung die Nachfrage nach ihren alternativen Präparaten reduzieren könnte.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...