Der Pharmariese aus Indianapolis kann wieder auftrumpfen. Nach den jüngsten Erfolgen bei der Abnehmpille Orforglipron sorgt jetzt das Brustkrebsmedikament Verzenio für Furore an der Börse. Die Aktie kletterte am Dienstag um fast sechs Prozent auf 736,03 Dollar - und das vorbörsliche Plus heute zeigt: Die Rallye geht weiter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Verzenio überzeugt mit Überlebensdaten

Die Phase-3-Studie monarchE lieferte beeindruckende Ergebnisse: Patientinnen mit hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium lebten signifikant länger, wenn sie zwei Jahre lang Verzenio zusätzlich zur Hormontherapie erhielten. Besonders bemerkenswert: Der Überlebensvorteil zeigte sich auch noch nach sieben Jahren deutlich.

"Diese Daten bestätigen Verzenio als Goldstandard für Patientinnen mit knotenpositivem Hochrisiko-Brustkrebs", so Jacob Van Naarden, Chef der Onkologie-Sparte bei Lilly. Verzenio war der erste CDK4/6-Inhibitor, der für diese Indikation zugelassen wurde - mittlerweile in über 90 Ländern weltweit.

Warum das für Anleger entscheidend ist

Etwa 90 Prozent aller Brustkrebsfälle werden früh erkannt, rund 70 Prozent gehören zum behandelten Subtyp. Hochrisiko-Patientinnen haben ein dreifach erhöhtes Rückfallrisiko - ein riesiger Markt für wirksame Therapien. Mit den neuen Überlebensdaten festigt Lilly seine Marktposition in diesem lukrativen Segment erheblich.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...