DEUTZ Aktie: Jetzt wird's spannend!
Der Kölner Motorenhersteller überrascht mit starken Quartalszahlen und treibt die Aktie auf 8,30 Euro. Die am 6. November veröffentlichten Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen deutlich – sowohl beim Umsatz als auch bei der Profitabilität. Im Handelsverlauf kletterte das Papier zeitweise sogar auf bis zu 8,61 Euro.
Transformation trägt Früchte
Die Strategie zahlt sich aus: DEUTZ wandelt sich vom reinen Motorenhersteller zum Systemanbieter für nachhaltige Mobilitätslösungen. Das Ergebnis? Beeindruckende Zahlen für die ersten neun Monate:
- Auftragseingang: Plus 11,8 Prozent auf 1.504,5 Millionen Euro
- Umsatz: Plus 14,9 Prozent auf 1.500,4 Millionen Euro
- Bereinigtes EBIT: Sprung auf 75,5 Millionen Euro (Vorjahr: 57,3 Millionen)
- Bereinigte EBIT-Marge: 5,0 Prozent – höchster Wert seit Jahren
Besonders bemerkenswert: Die Margenentwicklung beschleunigt sich. Startete das erste Quartal noch mit 4,3 Prozent, erreichte DEUTZ im zweiten Quartal 5,0 Prozent und steigerte sich im dritten Quartal auf beachtliche 5,8 Prozent. CEO Dr. Sebastian Schulte betont: "Wir werden zunehmend widerstandsfähiger und sehen trotz schwieriger Marktbedingungen erhebliche Dynamik."
Akquisitionsoffensive stärkt US-Position
DEUTZ gibt Gas bei Übernahmen – mit klarem Fokus auf Amerika. Im Oktober 2025 sicherte sich das Unternehmen OnSite Diesel, einen texanischen Spezialisten für Baumaschinen-Reparaturen. Der jüngste Coup: die Übernahme der SOBEK Group im September, einem führenden Hersteller von Hochleistungs-Elektroantrieben für militärische Drohnen. Diese Akquisition katapultiert DEUTZ ins wachsende Defense-Tech-Segment.
Bereits zu Jahresbeginn hatte der Konzern eine 50-prozentige Beteiligung an HJS Emission Technology erworben, gefolgt vom niederländischen Elektrifizierungsspezialisten UMS im April. Das Servicegeschäft floriert: Plus 9,6 Prozent auf 415,8 Millionen Euro.
Kostenschere greift
Das Sparprogramm "Future Fit" wirkt schneller als erwartet. Bis Ende September 2025 verließen fast 180 Mitarbeiter über das Abfindungsprogramm das Unternehmen. CFO Oliver Neu zeigt sich zuversichtlich, die angepeilten Einsparungen von mindestens 50 Millionen Euro bis 2026 zu erreichen. Bereits im vierten Quartal 2024 flossen 20 Millionen Euro zurück.
Für 2025 bestätigt DEUTZ die Prognose und konkretisiert: Der Umsatz wird am unteren Ende der Spanne von 2,1 bis 2,3 Milliarden Euro erwartet – bei rund 2,1 Milliarden. Die bereinigte EBIT-Marge soll in der Mitte zwischen 5,0 und 6,0 Prozent landen. Der Free Cashflow vor Akquisitionen bleibt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
Analysten sehen Luft nach oben
Sechs Investmenthäuser empfehlen die Aktie zum Kauf. Die Kursziele reichen von 9,70 Euro (DZ Bank) bis 12,00 Euro (Kepler Cheuvreux) – im Durchschnitt 10,90 Euro. Das bedeutet: Vom aktuellen Niveau bei 8,30 Euro bleibt reichlich Potenzial. Besonders die erfolgreiche Portfoliodiversifizierung überzeugt die Experten. Die Abhängigkeit von zyklischen Endmärkten schwindet, neue Wachstumschancen entstehen.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








