Der Kölner Motorenhersteller Deutz AG überraschte heute mit einem deutlichen Gewinnsprung in den Neunmonatszahlen 2025. Die Aktie reagierte sofort und kletterte im frühen Handel um knapp 3 Prozent auf 8,24 Euro.

Tektonische Verschiebungen in der Profitabilität

In den ersten neun Monaten 2025 steigerte Deutz den Umsatz um 14,9 Prozent auf 1.500,4 Millionen Euro. Doch die eigentliche Überraschung liegt in der Profitabilität: Das bereinigte EBIT schoss um 31,8 Prozent auf 75,5 Millionen Euro in die Höhe. Noch beeindruckender entwickelte sich das dritte Quartal mit einer bereinigten EBIT-Marge von 5,8 Prozent - ein Anstieg um satte 4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?

  • Umsatzwachstum: +14,9% auf 1.500,4 Mio. Euro
  • EBIT-Sprung: +31,8% auf 75,5 Mio. Euro
  • Q3-Marge: 5,8% (Vorjahr: 1,7%)

Future Fit-Programm: Der Turbo zündet

Das Kostensenkungsprogramm "Future Fit" zeigt volle Wirkung und soll bis Ende 2026 jährliche Einsparungen von über 50 Millionen Euro bringen - mehr als ursprünglich geplant. CEO Dr. Sebastian Schulte betonte: "Dieser Wandel trägt Früchte." Die Segmente entwickeln sich unterschiedlich: Während "Deutz Engines & Services" eine gesunde Marge von 6,6 Prozent erzielt, verzeichnet "Deutz Solutions" zwar einen Umsatzsprung von 227 Prozent, bleibt aber noch in der Verlustzone.

Management setzt klare Signale

Parallel zu den starken Zahlen sendete das Management ein deutliches Vertrauenssignal: CFO Oliver Neu erwarb heute Aktien im Wert von knapp 50.000 Euro zu Kursen zwischen 7,995 und 8,00 Euro. Bereits Ende September hatte CEO Dr. Sebastian Schulte für rund 89.000 Euro zugelangt.

Doch warum passt das Management trotz der positiven Entwicklung die Umsatzprognose an? Deutz erwartet nun einen Jahresumsatz am unteren Ende der bisherigen Spanne von 2,1 bis 2,3 Milliarden Euro. Grund sind die weiterhin schwachen Märkte für Baumaschinen und Landtechnik.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Trotz der leichten Guidance-Anpassung bleibt die Analystengemeinde optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 10,85 Euro - ein Aufwärtspotenzial von rund 35 Prozent. Sechs Analysten bewerten die Aktie mit "Buy". Für das vierte Quartal zeigt sich CEO Schulte optimistisch und berichtet von einem starken Start. Die Expansion in den Verteidigungssektor durch Akquisitionen soll weiteres Wachstum bringen.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...