Die Ratingagentur Moody's schockt mit einer unverhofften Heraufstufung der Deutschen Telekom – von "Baa1" auf das deutlich bessere "A3". Gleichzeitig verkündet der Bonner Konzern eine strategische Allianz für Münchens Glasfaserzukunft. Doch was steckt wirklich hinter diesen parallel platzierten Nachrichten? Und können sie der zuletzt schwächelnden Aktie neuen Schwung verleihen?

Rating-Upgrade als Vertrauensbeweis

Moody's Entscheidung kommt nicht von ungefähr. Die Ratingagentur erwartet eine anhaltend starke operative Entwicklung in den Schlüsselmärkten USA und Deutschland für den Zeitraum 2025 bis 2027. Das neue A3-Rating signalisiert nicht nur eine gute Bonität, sondern könnte auch die Refinanzierungskosten für den Konzern senken – ein direkter Vorteil für die Profitabilität.

Der Markt honorierte die Nachricht prompt: Nachdem die Aktie am Vormittag noch 0,3 Prozent im Minus notierte, drehte sie nach dem Rating-Upgrade ins Plus und stieg zeitweise um 0,42 Prozent auf 28,75 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

München-Deal: Glasfaser-Offensive oder Druck-Manöver?

Parallel verkündete die Telekom eine weitreichende Kooperation mit M-net, der Stadtwerke-Tochter aus München. Das ambitionierte Ziel: 550.000 neue Glasfaseranschlüsse direkt in Wohnungen und Geschäftsräume. Statt auf kapitalintensive Alleinausrettung setzt der Konzern verstärkt auf strategische Partnerschaften.

Doch nicht alle begrüßen diesen Schachzug. Der VATM-Verband kritisiert die Kooperation scharf und spricht von einem "fatalen Signal". Der Vorwurf: Die Vereinbarung sei nur durch Druck der Telekom zustande gekommen, die mit einem Überbau des M-net-Netzes gedroht habe.

Die entscheidenden Wochen stehen bevor

Können diese Nachrichten der Aktie helfen? Aus charttechnischer Sicht stabilisiert sich das Papier um die Marke von 28,50 Euro – die positiven Nachrichten könnten diese Unterstützung nun festigen. Der wahre Test kommt jedoch am 13. November, wenn die Telekom ihre Q3-Zahlen vorlegt. Dann zeigt sich, ob die optimistischen Erwartungen von Moody's auch in harten Zahlen bestätigt werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Moody's hebt Rating von "Baa1" auf "A3" an
- Ausblick ändert sich von "positiv" auf "stabil"
- München-Kooperation soll 550.000 Glasfaseranschlüsse schaffen
- Q3-Zahlen am 13. November als nächster Lackmustest
- Aktie stabilisiert sich charttechnisch um 28,50 Euro

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...