Die Deutsche Telekom stellt die Weichen für die Zukunft ihrer wichtigsten Tochter – doch die Börse bleibt seltsam unbeeindruckt. Während mit Srini Gopalan ein erfahrener Konzern-Inside die Führung von T-Mobile US übernimmt, zeigt die Aktie trotz der strategisch klugen Personalie kaum Reaktion. Steckt mehr dahinter?

Schlüsselwechsel im Milliarden-Business

Der Wechsel an der Spitze von T-Mobile US ist kein Routinevorgang. Die US-Tochter ist das Zugpferd des gesamten Konzerns und trägt maßgeblich zum Gewinn bei. Die Ernennung von Gopalan, der bereits das Deutschland-Geschäft führte und als COO die US-Operationen kennt, signalisiert Kontinuität. Sein Vorgänger Mike Sievert bleibt dem Unternehmen als Vice Chairman erhalten – eine klassische Win-win-Situation für einen reibungslosen Übergang.

Parallel zur Personalie verkündete die Telekom eine strategische Allianz für den Glasfaserausbau in München. Zusammen mit den Stadtwerken und M-net soll der FTTH-Ausbau beschleunigt werden. Dieses Kooperationsmodell könnte Schule machen und zeigt, wie der Konzern kapitalintensive Projekte effizienter stemmen will.

Analysten bleiben gelassen – die Kurse auch

Die Reaktion der Märkte fiel verhalten aus. Die US-Bank JPMorgan bestätigte zwar ihr "Overweight"-Rating, doch der Kurs zeigte sich am Dienstag unbeeindruckt von den Nachrichten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Die aktuelle Kurslage im Überblick:
- Schlusskurs bei 28,52 Euro
- Rund 20% unter dem 52-Wochen-Hoch
- Seit Jahresanfang im Minus

Charttechnisch konsolidiert die Aktie derzeit – doch warum fehlt der Enthusiasmus angesichts der positiven Meldungen?

Was kommt als nächstes?

Die eigentliche Bewährungsprobe für Gopalan beginnt im November. Dann muss er beweisen, dass er das Wachstum von T-Mobile US in den Bereichen 5G und Festnetz weiter vorantreiben kann. Der nächste konkrete Anhaltspunkt für Anleger werden die Quartalszahlen am 13. November sein.

Bis dahin bleibt die Frage: Unterschätzt der Markt die Bedeutung dieses Führungswechsels – oder wartet er einfach ab, ob der neue CEO liefern kann?

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...