JP Morgan setzt die Deutsche Bank auf die "Positive Catalyst Watch" und hebt das Kursziel kräftig von 30 auf 34,20 Euro an. Der Grund: Die US-Investmentbank erwartet, dass Deutschlands größtes Geldhaus seine Renditeziele bald deutlich nach oben schraubt. Könnte der November-Termin zum Gamechanger für die Aktie werden?

Analisten wittern große Ankündigung

Der 17. November rückt in den Fokus der Anleger. An diesem Tag will die Deutsche Bank bei ihrem "Investor Deep Dive" ihre strategischen Pläne präsentieren. JP Morgan-Analyst Kian Abouhossein rechnet dabei mit einer Sensation: Das Institut könnte seine Rentabilitätsziele von derzeit über 10 Prozent auf mindestens 12 Prozent anheben.

Diese Erwartung ist nicht aus der Luft gegriffen. Die Bank zeigt bereits starke Zahlen:

• Halbjahres-Rendite von 11 Prozent erreicht
• Solideste CET1-Kapitalquote seit Jahren mit 14,2 Prozent
• Alle vier Geschäftsbereiche schreiben schwarze Zahlen
• Marktführung im europäischen Anleihe- und Derivatehandel

Postbank-Turnaround überrascht positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Was viele unterschätzen: Die problematische Postbank-Integration läuft deutlich besser als befürchtet. Bis Ende 2025 schließt die Tochter 175 Filialen, in zwei Jahren sogar 230 Standorte. Das Überraschende dabei: Die Bank verliert durch diese Filialschließungen praktisch keine Erträge, bestätigt Privatkundenvorstand Dominik Hennen.

Die IT-Migration ist abgeschlossen, die Milliardenzahlung an Altaktionäre erledigt. Jetzt konzentriert sich das Management voll auf die Kostenoptimierung - mit sichtbarem Erfolg.

Charttechnik spricht Klartext

Mit dem Sprung über die psychologisch wichtige 30-Euro-Marke hat die Aktie ein starkes Signal gesendet. Das Jahreshoch von 31,90 Euro rückt wieder in Reichweite. Bis zum 52-Wochen-Hoch bei 32,09 Euro sind es gerade einmal 6,59 Prozent - bei einer Jahresperformance von über 100 Prozent durchaus realistisch.

Die fundamentale Bewertung unterstützt diese Hoffnungen: Bei einem KGV von 8,8 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,9 bleibt die Deutsche Bank im Branchenvergleich günstig bewertet.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...