JPMorgan sorgt für Aufregung: Die Deutsche Bank erreichte gestern ein neues Jahrzehnt-Hoch, nachdem die US-Bank ihr Kursziel deutlich angehoben hat. Der dramatische Sprung auf 33,57 Euro im XETRA-Handel markiert nicht nur ein neues 52-Wochen-Hoch – es ist der höchste Stand seit zehn Jahren. Steckt dahinter mehr als nur Analyst-Optimismus? Die Antwort könnte bereits am Montag kommen.

JPMorgan setzt starkes Signal

Die US-Investmentbank hob das Kursziel von 36,00 Euro auf 38,40 Euro an und bestätigte das "Overweight"-Rating. Analyst Kian Abouhossein begründete den Schritt mit hohen Erwartungen an den bevorstehenden Investorentag. Besonders pikant: JPMorgan setzte die Aktie auf die "Positive Catalyst Watch"-Liste – ein deutliches Zeichen für kurzfristig überdurchschnittliche Kurschancen.

Die Reaktion ließ nicht auf sich warten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

  • Bereits zur Börseneröffnung stieg das Papier um 0,2 Prozent auf 33,42 Euro
  • Im Vormittagsverlauf Ausbruch auf neues Mehrjahreshoch bei 33,57 Euro
  • Am Nachmittag leichte Gewinnmitnahmen auf 33,11 Euro
  • Seit Jahresbeginn beeindruckende 95 Prozent im Plus

Der Durchbruch über die bisherigen Höchststände ist mehr als nur eine technische Marke. Nach Jahren schmerzhafter Restrukturierung scheint die Wende geschafft. Die Aktie notiert mittlerweile über 25 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Momentum-Signal.

Montag wird zur Richtungsentscheidung

Warum die plötzliche Euphorie? Am 17. November findet der "Investor Deep Dive" statt, bei dem Vorstandschef Christian Sewing die Strategie für die Zeit nach 2025 präsentiert. Der Knackpunkt: Kann die Bank glaubhaft darstellen, wie sie die Eigenkapitalrendite bis 2028 auf mindestens 12 Prozent steigern will?

Die Erwartungen sind hoch. Nach der langen Phase des Umbaus wollen Anleger endlich konkrete Wachstumspläne sehen. Themen wie Kapitaleffizienz, mögliche Aktienrückkäufe und die Expansion in profitablen Geschäftsbereichen werden unter die Lupe genommen.

Ob der technische Ausbruch nachhaltig ist, entscheidet sich also bereits in wenigen Tagen. Die Überzeugungskraft der neuen Mittelfristziele wird zeigen, ob hier tatsächlich eine neue Ära beginnt – oder ob die Rally nur auf heißer Luft gebaut ist.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...