Deutsche Bank Aktie: Analystendruck wächst

Goldman Sachs hat gestern seine Empfehlung für die Deutsche Bank gesenkt – ein weiterer Schlag für das Frankfurter Geldhaus. Nach der Bank of America, die bereits ihre Einstufung für die Commerzbank reduzierte, folgt nun auch Goldman mit einer Herabstufung der Deutschen Bank. Die Aktie reagierte prompt auf diese Nachricht.
Doch während bei der Commerzbank die Analysten bereits das Handtuch werfen, sehen Marktbeobachter bei der Deutschen Bank noch deutlich mehr Potenzial. Der Titel liegt aktuell näher an einem lukrativen Einstiegskurs als die vermeintliche Konkurrentin aus Frankfurt.
Großinvestor reduziert Position
Parallel dazu wird bekannt, dass sich ein weiterer Großinvestor von der Deutschen Bank trennt. The Capital Group Companies hat ihre Beteiligung am 22. August von 5,06 Prozent auf 4,94 Prozent reduziert. Der US-amerikanische Vermögensverwalter verkaufte damit Aktien im Wert von mehreren Millionen Euro.
Die Stimmrechtsmitteilung zeigt: Capital Group hält nun noch rund 96,3 Millionen Aktien der Deutschen Bank. Der Verkauf erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Bankaktien bereits unter Druck standen.
Während andere Banken glänzen
Besonders bitter: Während deutsche Banken kämpfen, melden Institute aus anderen Ländern Rekordergebnisse. Die Royal Bank of Canada etwa verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnsprung von 21 Prozent auf 5,4 Milliarden Kanadische Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte um 18 Prozent.
Solche Zahlen lassen deutsche Bankaktien noch schwächer aussehen. Die Frage ist nun: Nutzt die Deutsche Bank die niedrigen Kurse für einen Comeback – oder folgen weitere Enttäuschungen?
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...