DeFi Technologies erlebt einen Kurseinbruch nach der Ankündigung einer überzeichneten Kapitalerhöhung über 100 Millionen US-Dollar. Die Aktie verlor gestern bis zu 19,7% – ein deutliches Zeichen dafür, wie sensibel der Markt auf Verwässerungsängste reagiert.

Das Fintech-Unternehmen gab gestern bekannt, dass es eine Wertpapier-Kaufvereinbarung mit mehreren institutionellen Investoren unter Führung von Galaxy Digital abgeschlossen hat. Die überzeichnete Emission umfasst 45,662,101 Stammaktien und Optionsscheine für bis zu weitere 34,246,577 Aktien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Verwässerung trifft Anleger hart

Der kombinierte Kaufpreis wurde auf 2,19 US-Dollar je Aktie plus drei Viertel eines Optionsscheins festgelegt – deutlich unter dem vorherigen Schlusskurs von 2,61 Dollar. Die Optionsscheine haben einen Ausübungspreis von 2,63 US-Dollar, was einem Aufschlag von 120% zum Emissionspreis entspricht, und sind drei Jahre lang ausübbar.

Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten:
- Vorbörslich bereits 16% Verlust auf 2,19 Dollar
- Im Haupthandel Kursrutsch um bis zu 19,7%
- Handelsvolumen explodierte auf 7,1 Millionen Aktien (167% über Vortag)
- Brutto-Erlöse von 100 Millionen US-Dollar vor Abzug der Gebühren

Der Abschluss der Transaktion ist für heute vorgesehen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Strategische Offensive parallel zum Kursrutsch

Paradoxerweise kündigte das Unternehmen zeitgleich eine strategische Investition und Partnerschaft mit Canada Stablecorp an, dem Unternehmen hinter dem kanadischen Dollar-Stablecoin QCAD. Damit reiht sich DeFi Technologies neben Coinbase Ventures und Circle Ventures ein – doch diese positive Nachricht ging im Finanzierungsschock unter.

Die frischen Mittel sollen für allgemeine Unternehmenszwecke und zur Finanzierung des Betriebskapitals verwendet werden. Das Unternehmen treibt seine aggressive Expansion voran, zuletzt mit neuen Exchange Traded Products (ETPs) über die Tochtergesellschaft Valour, einschließlich eines physisch besicherten Bitcoin-Staking-ETP an der London Stock Exchange.

Was kommt als nächstes?

Mit der heutigen Finalisierung der Kapitalerhöhung stärkt DeFi Technologies seine Bilanz für kommende Ventures. Die Zusammenarbeit mit SovFi Inc. zur Modernisierung des Staatsanleihenmarkts zeigt die Ambitionen des Unternehmens auf.

Der nächste Quartalsbericht wird Mitte November erwartet und dürfte zeigen, ob die strategischen Initiativen die kurzfristige Verwässerung langfristig kompensieren können. Während einige Analysten bei ihrer "Buy"-Bewertung bleiben, dominiert aktuell die Vorsicht am Markt.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...