Der große Übernahme-Countdown läuft: Ab heute können CureVac-Aktionäre ihre Anteile im milliardenschweren Biotech-Deal mit BioNTech tauschen. Die deutsche Wettbewerbsbehörde hat bereits grünes Licht gegeben - jetzt entscheiden die Aktionäre über die Zukunft des mRNA-Pioniers.

Deal-Mechanismus mit Preisgarantie

Das Übernahmeangebot läuft bis zum 3. Dezember 2025, wobei der endgültige Umtauschkurs am 25. November festgelegt wird. Jede CureVac-Aktie wird in etwa 5,46 US-Dollar in BioNTech-ADS getauscht - geschützt durch einen cleveren Collar-Mechanismus:

  • Bei BioNTech-Kurs über 126,55 Dollar: Fester Umtausch von 0,04318
  • Bei BioNTech-Kurs unter 84,37 Dollar: Fester Umtausch von 0,06476
  • Im aktuellen Korridor bleibt der Angebotswert bei 5,46 Dollar stabil

Bereits 57% der CureVac-Aktionäre haben verbindliche Zusagen zum Tender gegeben - darunter Großaktionär dievini Hopp und das gesamte Management. Für den Deal erfolgreich zu sein, müssen mindestens 75-80% der Anteile angeboten werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Strategisches Biotech-Powerhouse entsteht

Die Fusion schafft ein deutsches mRNA-Kraftwerk: BioNTech bringt seine kommerzielle Expertise und den COVID-19-Erfolg mit, CureVac steuert innovative Krebsimmuntherapien bei. Die Kartellbehörde sah keine wettbewerbsschädlichen Überschneidungen - zu groß ist der Konkurrenzdruck durch globale Player.

CureVacs modernes Forschungs- und Produktionszentrum in Tübingen wird in BioNTechs Operations integriert und stärkt die Herstellungskapazitäten des fusionierten Unternehmens.

Lukrativer Ausstieg für Aktionäre

Das Übernahmeangebot stellt einen massiven Aufschlag dar: 55% über dem dreimonatigen Durchschnittskurs von 3,53 Dollar vom Juni 2025. CureVac-Aktionäre werden nach Abschluss zwischen 4% und 6% am fusionierten Unternehmen halten - ein verlockendes Angebot in turbulenten Biotech-Zeiten.

Kann BioNTech die notwendige Aktionärsunterstützung erreichen? Die Uhr tickt - bis Dezember müssen sich die verbleibenden Aktionäre entscheiden.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...