Die Biotech-Branche steht Kopf: CureVac, einst Hoffnungsträger der deutschen mRNA-Technologie, wird komplett von Konkurrent BioNTech übernommen. Nach Jahren enttäuschter Erwartungen und gescheiterter Alleingänge scheint für das Tübinger Unternehmen nun die Wende gekommen. Doch was bedeutet der Deal wirklich für Anleger?

Finanzielle Schieflage

Die jüngsten Zahlen zeigen deutlich, warum CureVac den strategischen Kurswechsel braucht: Die Umsätze im zweiten Quartal brachen auf magere 1,25 Millionen Euro ein – ein dramatischer Rückgang gegenüber den 14,44 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Zwar gelang es dem Unternehmen, den operativen Verlust zu reduzieren, doch der eigentliche Gamechanger liegt woanders.

Mit einer liquiden Mittelposition von 392,7 Millionen Euro hat CureVac zwar finanziell Luft bis 2028. Doch der Markt hatte längst das Vertrauen in die eigenständige Zukunft des Unternehmens verloren. Die Aktie, die seit Jahresanfang zwar noch 38% zugelegt hat, bleibt deutlich unter ihrem Juni-Hoch von 4,83 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Patentstreit beigelegt – Neuanfang mit BioNTech

Der Übernahme durch BioNTech ging ein spektakulärer Vergleich im Patentstreit mit Pfizer voraus. CureVac erhält 740 Millionen Dollar – eine finanzielle Spritze, die den Weg für die Fusion ebnete. Zukünftig fließen zudem Tantiemen aus US-Impfstoffverkäufen.

Die Botschaft ist klar: Statt als Konkurrenten werden die deutschen mRNA-Pioniere nun gemeinsam gegen die globale Pharmakonkurrenz antreten. Für CureVac-Anleger bedeutet dies das Ende einer turbulenten Phase – und die Chance auf einen Neustart unter dem Dach des erfolgreicheren Partners. Die Frage bleibt: Wird BioNTech das CureVac-Potenzial besser heben können?

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...