CureVac Aktie: Das große Finale!
Der Countdown läuft: Am 25. November 2025 entscheiden die Aktionäre über das Schicksal von CureVac. Was als ambitionierter mRNA-Pionier begann, endet nun mit der Übernahme durch den übermächtigen Konkurrenten BioNTech. Doch wie kam es dazu – und was erwartet Anleger in den finalen Tagen der eigenständigen CureVac?
BioNTech macht Nägel mit Köpfen
Die außerordentliche Hauptversammlung am 25. November ist keine Routine-Veranstaltung mehr. Hier wird über den endgültigen Fusionsvertrag abgestimmt – und damit über das Ende von CureVac als eigenständiges Börsenunternehmen. Laut SEC-Einreichung vom 12. November befindet sich die "Business Combination Communication" bereits in der Endphase. Die Übernahme durch BioNTech, die bereits Monate zuvor angekündigt wurde, steht unmittelbar bevor.
Für Aktionäre bedeutet das: Die unabhängige Existenz des Tübinger Biotech-Unternehmens ist faktisch Geschichte. Die Strategie ist vollständig auf den Abschluss dieser Transaktion ausgerichtet.
Schwache Zahlen ebneten den Weg
Der Entscheidung zur Fusion gingen ernüchternde Halbjahreszahlen voraus. Die Kennzahlen für die ersten sechs Monate 2025 zeigen das Dilemma deutlich:
- Umsatz brach um drastische 92% im Jahresvergleich ein – auf magere 2,1 Millionen Euro
- Trotz Umsatzkollaps: Solide Liquidität von 392,7 Millionen Euro per 30. Juni 2025
- Cash-Reichweite bis 2028 gesichert – dank milliardenschwerer Einigung im Patentstreit
Die 740-Millionen-Dollar-Wende
Ein Schlüsselereignis war die Beilegung des erbitterten Patentstreits mit Pfizer und BioNTech rund um mRNA-COVID-19-Impfstoffe. Die Einigung brachte CureVac und Partner GSK eine Zahlung von 740 Millionen Dollar – ein finanzielles Polster, das die Verhandlungsposition vor der Übernahme stärkte. Alle anhängigen Klagen in den USA wurden fallengelassen.
Die Ironie der Geschichte: Ausgerechnet BioNTech, einer der Streitgegner, übernimmt nun das geschwächte Unternehmen. Für CureVac-Aktionäre endet damit ein turbulentes Kapitel – die Frage ist nur noch: Zu welchem Preis?
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








