CrowdStrike Aktie: Solider Erfolgskurs

Was macht einen Cybersecurity-Anbieter plötzlich so interessant für die größten Investoren der Welt? Bei CrowdStrike zeigt sich ein faszinierendes Bild: Während die einen ihre Positionen massiv aufstocken, verkaufen andere – und mittendrin steht ein Unternehmen, das trotz gemischter Quartalszahlen die Fantasie der Wall Street beflügelt.
Großinvestoren im Kaufrausch
Im ersten Quartal zeigten institutionelle Investoren einen bemerkenswerten Appetit auf CrowdStrike-Aktien. Signature Wealth Management Partners LLC stockte seine Position um satte 21,1% auf und hält nun 3.684 Aktien im Wert von etwa 1,3 Millionen Dollar. Noch beeindruckender: Jennison Associates LLC erhöhte ebenfalls um 21,1% und kaufte dabei über 1,14 Millionen zusätzliche Aktien hinzu.
Diese Bewegungen sind kein Zufall. Insgesamt befinden sich mittlerweile 71,16% aller CrowdStrike-Aktien in den Händen institutioneller Investoren – ein klares Signal für das Vertrauen der Profis in die Zukunft des Cybersecurity-Spezialisten.
Nicht alle sind überzeugt
Doch das Bild ist nicht eindeutig. Commerce Bank reduzierte seine Position um 1,7% und verkaufte 1.535 Aktien, hält aber immer noch beachtliche 90.513 Anteile im Wert von rund 31,9 Millionen Dollar. Auch ein Insiderverkauf sorgte für Aufmerksamkeit: Direktorin Johanna Flower trennte sich Mitte Juli von 2.073 Aktien.
Zahlen mit gemischten Signalen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Die jüngsten Quartalsergebnisse vom 3. Juni lieferten ein zwiegespaltenes Bild. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,73 Dollar übertraf CrowdStrike die Analystenschätzungen von 0,66 Dollar deutlich. Der Umsatz von 1,10 Milliarden Dollar verfehlte jedoch knapp die Erwartungen von 1,11 Milliarden Dollar.
Immerhin: Das Wachstum stimmt. Mit einem Umsatzplus von 19,8% im Jahresvergleich zeigt das Unternehmen weiter Dynamik. Die Bilanz ist solide – 4,6 Milliarden Dollar Cash stehen nur 744 Millionen Dollar Schulden gegenüber.
Analysten sehen Potenzial nach oben
Trotz einzelner kritischer Stimmen bleibt die Expertenmeinung positiv. Von 47 Analysten bewerten 27 die Aktie mit "Strong Buy", das Gesamturteil lautet "Moderate Buy". Die Kursziele reichen bis zu 575 Dollar – ein beachtliches Potenzial von der aktuellen Bewertung aus.
Allerdings gibt es auch Gegenstimmen: Morgan Stanley stufte die Aktie im Juli von "Overweight" auf "Equal Weight" herab. Dennoch: Mit einem Plus von über 94% in den vergangenen zwölf Monaten gehört CrowdStrike zu den absoluten Gewinnern am Markt.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...