CrowdStrike Aktie: Konsequenzen unklar!

Was nützen die besten Quartalszahlen, wenn der Ausblick den Markt enttäuscht? CrowdStrike lieferte im Q2 eigentlich eine Traumvorstellung: Umsatzwachstum von 21%, überzeugende Gewinnprognosen und Rekordwerte beim wiederkehrenden Jahresumsatz. Doch statt Begeisterung herrscht an der Börse Ernüchterung – und die Aktie steckt in einem klaren Abwärtstrend. Der Grund? Eine vorsichtige Prognose und der lange Schatten eines vergangenen IT-Fehlers.
Starke Zahlen, schwache Guidance
Die eigentlich brillanten Quartalszahlen werden von der enttäuschenden Prognose für das dritte Quartal überschattet. Während der Umsatz auf 1,17 Milliarden Dollar kletterte und der bereinigte Gewinn je Aktie mit 0,93 Dollar deutlich über den Erwartungen lag, fiel der Ausblick der Konzernführung verhalten aus.
Der wiederkehrende Jahresumsatz (ARR) erreichte zwar ein Rekordniveau von 4,66 Milliarden Dollar, doch genau hier liegt das Problem: Das kurzfristige Umsatzwachstum könnte vorübergehend hinter dem ARR-Wachstum zurückbleiben.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...