Commerzbank Aktie: Milliarden-Abwehr!

Das Timing ist kein Zufall: Während UniCredit mit ihren 26 Prozent Anteil den Druck auf eine Übernahme erhöht, startet Commerzbank ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm. Eine Milliarde Euro soll bis Februar 2026 in eigene Aktien fließen – bereits das fünfte Programm seit 2023. Doch kann diese Kapitaloffensive die italienischen Übernahmepläne wirklich stoppen?
Strategische Kampfansage an UniCredit
Das am 25. September gestartete Rückkaufprogramm sendet eine klare Botschaft: Commerzbank setzt auf die Eigenständigkeitsstrategie. Mit EZB-Genehmigung ausgestattet, will das Management bis zu einer Milliarde Euro in die eigenen Aktien investieren und diese später einziehen.
Die Eckdaten der Kapitaloffensive:
- Volumen: Bis zu 1 Milliarde Euro
- Laufzeit: Bis 10. Februar 2026
- Zusätzlich: 15,5 Millionen Euro für Mitarbeiterprogramm
- Ziel: 100 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses an Aktionäre zurückführen
CEO Bettina Orlopp macht die Marschrichtung deutlich: "Die Rückführung von Kapital an unsere Aktionäre ist ein Kernelement unserer Wertschöpfungsstrategie." CFO Carsten Schmitt verspricht sogar eine Steigerung der Kapitalrückführung bis 2028.
UniCredit lässt nicht locker
Doch die Italiener bleiben hartnäckig. UniCredit-Chef Andrea Orcel, der seit einem Jahr kontinuierlich seine Beteiligung ausgebaut hat, plant den nächsten Schritt: Die Aufstockung auf knapp 30 Prozent steht unmittelbar bevor. Vergangene Woche äußerte Orcel noch die Hoffnung, Commerzbank würde "mit der Zeit das Licht sehen".
Wer gewinnt den Machtkampf?
Das fünfte Rückkaufprogramm seit 2023 zeigt: Commerzbank kämpft mit allen Mitteln um ihre Unabhängigkeit. Während intensive Strategiegespräche im Management laufen, sollen die Aktionäre von der Eigenständigkeit überzeugt werden.
Die wöchentliche Veröffentlichung der Rückkauffortschritte auf der Unternehmenswebsite unterstreicht die Transparenzoffensive. Doch ob eine Milliarde Euro ausreicht, um UniCredits Übernahmehunger zu stillen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...