Commerzbank Aktie: Gefestigter Wachstumskurs!

Die Commerzbank räumt seit Jahresbeginn alles ab – mit einem Plus von über 80 Prozent gehört sie zu den absoluten Gewinnern im DAX. Jetzt legt die Deutsche Bank noch einmal nach und hebt das Kursziel kräftig an. Doch während sich die Großaktionäre um das Institut balgen, steht die alles entscheidende Frage bevor: Können die Quartalszahlen am 6. August die hohen Erwartungen erfüllen?
Deutsche Bank sieht noch mehr Potenzial
Analyst Benjamin Goy von der Deutschen Bank traut der Commerzbank noch deutlich mehr zu. Das Kursziel wurde von 29 Euro auf 33 Euro angehoben – das entspricht einem theoretischen Aufwärtspotenzial von über 17 Prozent. Die Begründung: Das Geldhaus dürfte seine Profitabilität weiter steigern und die Erwartungen übertreffen.
Bemerkenswert ist Goys Einschätzung zur Bewertung. Die Aktie sei zwar im Branchenvergleich nicht mehr günstig bewertet, rechtfertige aber durch ihre operative Stärke durchaus höhere Kurse. Ein Vertrauensvotum für die Geschäftsstrategie der Bank.
Jefferies baut Position massiv aus
Parallel zur Analysteneinstufung sorgt ein weiterer Großaktionär für Bewegung. Die US-Investmentbank Jefferies Financial Group hat ihren Stimmrechtsanteil bis Ende Juni auf über 10 Prozent ausgebaut und hält nun 10,18 Prozent der Stimmrechte.
Diese strategische Positionierung verstärkt die Spekulationen um mögliche Übernahmeszenarien. Bereits die italienische Unicredit hatte ihren Anteil auf 20 Prozent erhöht – ein Schachzug, der die Commerzbank-Führung zu klaren Statements zwang.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Management pocht auf Eigenständigkeit
Zentrale Entwicklungen im Überblick:
- Deutsche Bank Research erhöht Kursziel auf 33 Euro
- Jefferies baut Beteiligung auf über 10 Prozent aus
- Jahresperformance von rund 84 Prozent seit Jahresbeginn
- Quartalszahlen am 6. August als entscheidender Prüfstein
Finanzvorstand Carsten Schmitt betonte dabei nachdrücklich, dass die erhöhten Beteiligungen keine Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung hätten. Die Commerzbank wolle eigenständig bleiben und ihren Kurs fortsetzen.
Alles entscheidet sich am 6. August
Der wahre Test für die Commerzbank steht jedoch noch bevor. Am 6. August öffnet das Institut seine Bücher für das zweite Quartal 2025. Diese Zahlen werden zeigen, ob die prognostizierte Profitabilitätssteigerung tatsächlich realisiert wird und die hohen Erwartungen gerechtfertigt sind.
Mit einem RSI von über 91 zeigt die Aktie bereits deutliche Überkauft-Signale. Kann die Commerzbank mit starken Quartalszahlen die Rally rechtfertigen – oder platzt die Blase?
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...