Commerzbank Aktie: Gefährliches Spiel!

Die Commerzbank startet ein riskantes Manöver: Am Donnerstag begann die zweitgrößte deutsche Bank mit dem Rückkauf eigener Aktien im Volumen von bis zu einer Milliarde Euro. Binnen fünf Monaten sollen die Papiere eingezogen werden. Doch was als shareholder-freundliche Maßnahme gedacht ist, könnte der Bank um die Ohren fliegen.
Die 30-Prozent-Falle
UniCredit hält bereits 29,34 Prozent der Commerzbank-Anteile - direkt und über Finanzinstrumente. Durch die Aktienrückkäufe reduziert sich die Gesamtzahl der ausstehenden Papiere. Das bedeutet: Die Italiener könnten völlig ohne eigenes Zutun über die kritische 30-Prozent-Schwelle rutschen. Und dann wäre UniCredit gesetzlich verpflichtet, ein öffentliches Übernahmeangebot abzugeben.
US-Investor Roy Adams von Metronuclear warnt eindringlich: "Es besteht das Risiko, dass die Commerzbank unbeabsichtigt in eine strategische Falle tappt." Seine Empfehlung ist klar - kompletter Stopp der Aktienrückkäufe und Fokus auf Dividenden statt Kapitalrückführung.
Naive Hoffnung oder kalkuliertes Risiko?
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp vertraut darauf, dass UniCredit "professionell agiert" und bei Bedarf eigene Papiere verkauft, um unter der 30-Prozent-Marke zu bleiben. Adams hält diese Hoffnung für naiv: "Ich halte es für denkbar, dass UniCredit die Aktienrückkäufe als Vorwand nutzt."
Auch die NordLB-Experten sehen das Problem: "Dies könnte noch in diesem Jahr zu einem Problem für die UniCredit werden." Die Frage ist nur - für wen wird es wirklich zum Problem?
Kursreaktion zeigt Nervosität
Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von 1,51 Prozent auf 32,96 Euro. Damit schaffte sie es über gleich zwei technische Marken - die 21-Tage-Linie und die mittelfristig wichtige 50-Tage-Linie. Während europäische Bankentitel 0,3 Prozent verloren, schwamm die Commerzbank gegen den Strom.
BlackRock meldete derweil eine Aufstockung der Beteiligung auf 5,73 Prozent der Stimmrechte. Der weltgrößte Vermögensverwalter positioniert sich offenbar für das kommende Übernahmeschauspiel.
Bleibt die bange Frage: Spielt die Commerzbank hier mit dem Feuer - oder will sie die Übernahme durch die Hintertür doch ermöglichen?
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...