Commerzbank Aktie: Analysten erhöhen Erwartungen
Die Frankfurter Traditionsbank überrascht mit unerwarteter Stärke im Firmenkundengeschäft – und das ausgerechnet in einem als „durchwachsen" bewerteten Quartal. Während die Nettogewinnzahlen zunächst enttäuschten, entdecken Analysten nun verborgene operative Potenziale. Kann die Commerzbank damit ihren beeindruckenden Jahresaufschwung fortsetzen?
Firmenkundengeschäft glänzt trotz gemischter Quartalszahlen
Die kanadische Investmentbank RBC stockt ihre Gewinnprognosen auf. Analystin Anke Reingen hebt in ihrer jüngsten Studie hervor: Die Ertragstrends im Firmenkundengeschäft entwickeln sich deutlich besser als erwartet. Diese Stärke kompensiert offenbar die Schwächen anderer Segmente. Besonders bemerkenswert: Der Betriebsgewinn erreichte auf Neunmonatssicht einen Rekordwert.
Die Deutsche Bank bestätigte parallel ihre Hold-Einstufung. Analyst Benjamin Goy bezeichnet das dritte Quartal zwar als „durchwachsen" – insbesondere der Nettogewinn von 591 Millionen Euro blieb hinter den Markterwartungen zurück. Der Hauptgrund dafür war jedoch eine höhere Steuerquote, nicht etwa operative Schwäche.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Nettogewinn Q3: 591 Mio. Euro (unter Erwartungen aufgrund Steuereffekten)
- Rekord-Betriebsgewinn auf Neunmonatssicht
- Firmenkundengeschäft übertrifft Prognosen deutlich
- Jahresperformance: Über 100% Plus seit Jahresbeginn
- Gesamtjahresprognose bestätigt: 2,5 Mrd. Euro Nettoergebnis
Kapitalrückführung im Fokus der Anleger
Die Bank hält an ihrer aktionärsfreundlichen Politik fest. Ein laufendes Aktienrückkaufprogramm unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Stärke. Die Frankfurter planen, einen signifikanten Teil des Gewinns an die Aktionäre zurückzuführen – eine Strategie, die bei Investoren gut ankommt.
Der Markt reagierte auf die positiven Analystenkommentare prompt: Die Aktie zog am Freitag deutlich an und erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 32,55 Euro. Zum Handelsschluss stand ein Plus von 0,66 Prozent auf 31,98 Euro zu Buche. Mit einem aktuellen Kurs von 32,04 Euro liegt das Papier komfortabel über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein technisch stabiles Bild.
Die Performance seit Jahresbeginn beeindruckt: Ein Plus von über 106 Prozent macht die Commerzbank zu einem der stärksten Werte im deutschen Finanzsektor. Der nächste wichtige Termin für Investoren ist die Bilanz für das vierte Quartal, die am 11. Februar 2026 veröffentlicht wird. Bis dahin dürfte die Frage im Raum stehen: Kann das Firmenkundengeschäft seine Dynamik halten und weitere Analystenupgrades nach sich ziehen?
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








