Während die Krypto-Börse Coinbase mit einer bahnbrechenden Bankenpartnerschaft für Furore sorgt, kämpft der Titel gleichzeitig mit enttäuschenden Quartalszahlen. Diese Zwickmühle zwischen strategischem Langzeitpotenzial und kurzfristigen operativen Schwächen stellt Anleger vor eine schwierige Entscheidung: Ist jetzt der Moment für einen Einstieg oder droht weiterer Abwärtstrend?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Machtpoker mit traditionellen Banken

Coinbase hat einen strategischen Coup gelandet: Die Partnerschaft mit der Wall-Street-Größe PNC ebnet den Weg für eine tiefere Integration von Kryptodienstleistungen im traditionellen Bankensektor. Konkret bedeutet dies, dass PNC-Kunden bald Krypto-Services direkt über ihre Bankkonten nutzen können – mit Coinbase als Technologiepartner im Hintergrund. Im Gegenzug wird Coinbase Teile seines Cash-Managements an PNC auslagern. Dieser gegenseitige Service-Deal markiert einen wichtigen Schritt hin zur Mainstream-Adoption von Kryptowährungen, wobei die schrittweise Einführung für die zweite Hälfte 2025 geplant ist.

Massive Kapitalbewegungen sorgen für Spekulationen

Parallel zum Bankendeal sorgt eine gewaltige Kapitalbewegung für Aufsehen: 450 Millionen USDC wechselten kürzlich von der USDC Treasury direkt zu Coinbase. Derartige massive Stablecoin-Transfers deuten erfahrungsgemäß auf bevorstehende Liquiditätsbedarfe hin – möglicherweise als Vorbereitung auf erhöhte Handelsaktivitäten oder größere institutionelle Transaktionen.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...