Cisco Aktie: KI-Offensive in Kasachstan!
Cisco Systems setzt seine globale KI-Offensive ungebremst fort – und wagt sich dabei in ungewöhnliche Gefilde. Während alle auf die großen Tech-Märkte schauen, sichert sich der Netzwerkausrüster jetzt einen strategischen Regierungspartner in Zentralasien. Doch kann diese Expansion in Kasachstan den erhofften Schub für die Aktie bringen?
Machtpoker um KI-Infrastruktur
Die jüngste Partnerschaft mit der kasachischen Regierung markiert einen cleveren Schachzug im globalen Wettrennen um KI-Infrastruktur. Cisco unterstützt den Aufbau souveräner Cloud-Rechenzentren in dem zentralasiatischen Land – ein umfassendes Paket, das von Pilotprojekten über Kompetenzzentren bis hin zu Schulungsprogrammen reicht.
Für Anleger ist dies mehr als nur eine regionale Expansion: Es zeigt, wie Cisco systematisch staatliche Infrastrukturprojekte außerhalb der traditionellen Westmärkte erschließt. Genau diese Strategie könnte dem Unternehmen langfristig stabile Einnahmequellen jenseits des hyperskalierenden Cloud-Geschäfts sichern.
Burrys Warnung – und Ciscos Reife
Ironie der Geschichte: Ausgerechnet Michael Burry, bekannt geworden durch "The Big Short", rückt Cisco indirekt ins positive Licht. Seine jüngste Warnung vor einer Dotcom-Blase 2.0 bei KI-Champion Nvidia unterstreicht unbeabsichtigt Ciscos Transformation vom Hype-Titel zum soliden Infrastrukturriesen.
Während Nvidia mit spekulativen Bewertungen kämpft, präsentiert sich Cisco heute als gereifter Dividendenzahler mit handfesten Fundamentaldaten. Die 1,3 Milliarden Dollar an KI-Infrastrukturaufträge im letzten Quartal und die prognostizierten 60 Milliarden Dollar Umsatz im Fiskaljahr 2026 sprechen eine klare Sprache.
Institutionelles Vertrauen zahlt sich aus
Die Zahlen geben Cisco recht: Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 14% zu und notiert komfortabel über ihren wichtigen Durchschnitten. Während einige Fonds ihre Positionen reduzierten, erhöhte Te Ahumairangi Investment Management seine Beteiligung um beachtliche 17% – ein klares Signal des Vertrauens in Ciscos KI-Strategie.
Die nächste Bewährungsprobe steht am 16. Dezember an: Bei der Hauptversammlung dürften weitere Details zur KI-Roadmap erwartet werden. Die Frage bleibt: Reichen die internationalen Regierungsaufträge aus, um den Kurs zurück in Richtung der psychologisch wichtigen 80-Dollar-Marke zu treiben?
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








