Die Stimmung bei Cisco kippt – und das nicht ohne Grund. Ein herber Analysten-Abwertungsschlag des britischen Großinvestors HSBC lässt die Aktie des Netzwerkspezialisten heute deutlich nachgeben. Doch hinter der Kurskorrektur steckt mehr als nur eine kurzfristige Marktreaktion.

HSBC zieht die Notbremse

Die Investmentbank HSBC hat Cisco von "Buy" auf "Hold" zurückgestuft und gleichzeitig das Kursziel gesenkt. Der Grund: Nach einem beeindruckenden Anstieg von über 40% im vergangenen Jahr sehen die Analysten das Papier nun fair bewertet. Besonders besorgt zeigt sich HSBC über das nachlassende Momentum im Kerngeschäft.

"Der Restocking-Effekt, der den Netzwerkbereich beflügelt hat, könnte schneller nachlassen als erwartet", warnt die Bank. Diese Einschätzung speist sich aus der eher verhaltenen Prognose des Unternehmens für das kommende Geschäftsjahr.

Solide Zahlen, aber schwache Aussichten

Eigentlich hatte Cisco im vierten Quartal 2025 noch solide Zahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg um 7,6% auf 14,67 Milliarden Dollar, auch der Gewinn je Aktie übertraf leicht die Erwartungen. Doch die enttäuschende Prognose für 2026 mit nur noch etwa 5% Umsatzwachstum dämpfte die Euphorie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

Besonders pikant: Erst im letzten Quartal war der Netzwerkbereich von rückläufigen auf zweistellig wachsende Umsätze gesprungen. Doch diese Dynamik scheint nicht von Dauer zu sein – zumindest nicht in diesem Tempo.

KI-Boom kann Schwächen nicht ausgleichen

Immerhin glänzt Cisco im heiß umkämpften KI-Segment: Über 2 Milliarden Dollar an Aufträgen für KI-Infrastruktur konnte der Konzern 2025 verbuchen. Doch laut HSBC reicht das nicht aus, um die Schwächen in anderen Geschäftsbereichen zu kompensieren.

Die entscheidende Frage für Anleger: Kann Cisco die Wachstumslücke schließen – oder steht der Netzwerkgigant vor einer anhaltenden Konsolidierungsphase? Die Märkte scheinen ihre Antwort bereits zu geben.

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...