Die Cisco-Aktie zeigt sich vor den heutigen Quartalszahlen erstaunlich robust - ein Plus von 0,5 Prozent im vorbörslichen Handel deutet auf optimistische Anlegererwartungen hin. Nach einem ohnehin schon starken Börsenjahr für den Netzwerk-Riesen richten sich alle Blicke auf die Geschäftsentwicklung im KI-Bereich.

Die Investoren setzen dabei besonders auf die Infrastruktur-Sparte des Konzerns. Ausrüstung für künstliche Intelligenz-Anwendungen gilt als der Wachstumstreiber schlechthin - und hier will Cisco kräftig mitmischen. Doch können die Kalifornier den hohen Erwartungen gerecht werden?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

Splunk-Deal zahlt sich aus

Interessant wird vor allem die Performance der 2024 übernommenen Splunk-Sparte. Die Datenanalysespezialisten haben zuletzt beeindruckende Fortschritte bei KI-gestützten Lösungen erzielt. Besonders im Non-Profit-Bereich zeigt Splunk, wie effektiv die Technologie eingesetzt werden kann.

So konnte das Unternehmen die Datenverarbeitung für Partner um das Zehnfache beschleunigen und dabei über 700 Arbeitsstunden jährlich einsparen. Diese Effizienzsteigerungen dürften auch im kommerziellen Bereich für Auftrieb sorgen.

Wall Street im Zinssenkungsfieber

Das positive Marktumfeld spielt Cisco zusätzlich in die Karten. Nach den jüngsten US-Inflationsdaten steigen die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Federal Reserve weiter. S&P 500 und Nasdaq markierten bereits neue Rekordhochs - ein idealer Zeitpunkt für starke Quartalsergebnisse.

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...