Cisco Aktie: KI-Boom treibt Netzwerk-Riesen auf Rekordjagd

Cisco Systems steht plötzlich im Rampenlicht der Tech-Branche – nicht nur als Netzwerk-Gigant, sondern als heimlicher Profiteur des KI-Hype. Mit milliardenschweren Übernahmen und eigenen Chips für KI-Infrastruktur hat das Unternehmen überraschend die Kurve in die Zukunft geschafft. Doch kann der Traditionskonzern wirklich mit reinen KI-Playern mithalten?
KI-Revolution befeuert Umsätze
Cisco übertrifft mit seiner KI-Sparte selbst die kühnsten Erwartungen. Bereits 2024 knackte der Bereich die Milliardengrenze – für 2025 peilt der Konzern nun eine Verdoppelung an. Besonders beeindruckend: Das Jahresziel von 1 Milliarde Dollar an KI-Infrastrukturaufträgen wurde ein Quartal früher erreicht als geplant. Drei der sechs größten Webscale-Kunden verzeichneten sogar dreistellige Wachstumsraten bei ihren Bestellungen.
Treibende Kraft sind Ciscos eigene Technologien:
- Der hauseigene Silicon One G200 Chip für KI-Netzwerke
- Hochleistungs-Hardware wie AI PODs und 800G Nexus Switches
- Die 28-Milliarden-Dollar-Übernahme von Splunk zur Stärkung der Sicherheits- und KI-Kompetenzen
Solide Zahlen untermauern Wachstum
Das dritte Quartal 2025 überzeugte auf ganzer Linie:
- Umsatz: 14,15 Mrd. $ (+11,4% zum Vorjahr)
- Gewinn pro Aktie: 0,96 $ (4 Cent über Erwartungen)
- Operativer Cashflow: Satte 4,1 Mrd. $
Die Profitabilität bleibt stark mit einer Eigenkapitalrendite von 26,48% und einer Nettomarge von 17,6%. Anleger freuen sich zudem über kontinuierlich steigende Dividenden – seit 18 Jahren in Folge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Institutionelle Anleger springen auf
Großinvestoren bauen ihre Positionen massiv aus:
- TD Asset Management erhöhte sein Engagement um 23,2%
- Zürcher Kantonalbank stockte um 24,7% auf
- Zahlreiche weitere Fonds folgten dem Trend
Die Aktie notiert derzeit knapp 7% unter ihrem Jahreshoch von 62,75 Euro, hat aber seit Jahresbeginn bereits 1,6% zugelegt. Analysten sehen weiter Luft nach oben – JPMorgan etwa erhöhte sein Kursziel jüngst auf 78 Dollar.
Sicherheitsbedenken als Wachstumstreiber
Mit der rasanten Verbreitung von KI wachsen auch die Sicherheitsrisiken. Hier profitiert Cisco doppelt: als Marktführer in Unternehmensnetzwerken (33% Marktanteil) und durch seine Cybersecurity-Lösungen. Die Intent-Based-Networking-Technologie des Konzerns kommt bereits bei 80% der Fortune-500-Unternehmen zum Einsatz.
Die Frage bleibt: Kann Cisco seinen Vorsprung in der KI-Infrastruktur halten, während Tech-Giganten wie Nvidia und Startups um die Vorherrschaft kämpfen? Die jüngsten Zahlen und die Zuversicht der Großinvestoren sprechen eine klare Sprache – doch das Rennen hat gerade erst begonnen.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...