Cisco Aktie: Erfolgsversprechende Zahlen

Der Netzwerkausrüster hat sich nach monatelangen Verhandlungen mit der italienischen Patent-Verwertungsgesellschaft Sisvel geeinigt. Der Deal verschafft Cisco Zugang zu knapp 2.000 Patenten für die Wi-Fi-6-Technologie. Was auf den ersten Blick wie eine Routineangelegenheit aussieht, könnte tatsächlich ein wichtiger strategischer Schachzug sein.
Die Vereinbarung wurde im Juli 2025 auf "gütlicher Basis" geschlossen, wie Sisvel mitteilte. Damit erhält der Tech-Konzern One-Stop-Zugang zu 245 Patentfamilien, die als wesentlich für den 802.11ax Wi-Fi-6-Standard gelten. Bemerkenswert: Seit dem vierten Quartal 2023 haben sich bereits über 20 weitere Unternehmen dem Sisvel-Pool angeschlossen.
Milliardeninvestition in den sozialen Wandel
Parallel dazu veröffentlichte Cisco seinen Purpose Report für das Geschäftsjahr 2024. Die Zahlen sind beeindruckend: Allein für Klimaschutzlösungen hat die Cisco Foundation 100 Millionen Dollar über zehn Jahre zugesagt. Diese Investition erfolgt sowohl über Impact-Investments in Climate-Startups als auch über Zuschüsse an gemeinnützige Organisationen.
Die Strategie zeigt Wirkung. Partner wie Bridges to Prosperity nutzen maschinelles Lernen, um optimale Standorte für Brückenbauten zu identifizieren. charity: water setzt KI-Algorithmen ein, um Ausfälle von Wasserpumpen vorherzusagen. Diese Projekte erreichten im Geschäftsjahr 2024 bereits Millionen von Menschen weltweit.
Warum Patente plötzlich wieder wichtig werden
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Der Wi-Fi-6-Deal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Mit dem rasanten Wachstum des Internet der Dinge und der zunehmenden Vernetzung von Unternehmen wird Wi-Fi-6-Technologie zum Rückgrat moderner Infrastrukturen. Wer hier nicht die nötigen Lizenzen besitzt, riskiert teure Rechtsstreitigkeiten oder Produktionsstopps.
Cisco positioniert sich damit geschickt für die nächste Technologiewelle. Die "gütliche" Einigung deutet darauf hin, dass beide Seiten an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind - ein Zeichen dafür, dass weitere strategische Partnerschaften folgen könnten.
Das Geschäft mit dem guten Gewissen
Interessant ist auch der Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung. Programme wie die Unterstützung ehemaliger Strafgefangener durch Defy Ventures oder der Schutz von 86 Millionen Hektar Regenwald zeigen eine neue Dimension des Geschäftsmodells. Diese Initiativen mögen auf den ersten Blick wenig mit Quartalszahlen zu tun haben, schaffen aber langfristige Partnerschaften und erschließen neue Märkte.
Die Kombination aus technischer Innovation und gesellschaftlichem Engagement könnte Cisco einen Wettbewerbsvorteil verschaffen - gerade in einer Zeit, in der ESG-Kriterien für Investoren immer wichtiger werden.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...